Skip to main content
Erschienen in: Clinical Autonomic Research 6/2023

04.11.2023 | Editorial

Recent updates in autonomic research: new insights into vagal nerve activity during exercise, cardiac autonomic neuropathy and silent myocardial infarction in diabetes, and timing of orthostatic blood pressure change and future risk of dementia

verfasst von: Guillaume Lamotte

Erschienen in: Clinical Autonomic Research | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Cardiovascular adjustments must occur during exercise to match increased metabolic demands from working muscles. The classic model of autonomic regulation during exercise proposes a feedforward mechanism, known as central command, and feedback mechanisms including the baroreflex, the exercise pressor reflex, and the arterial chemoreflex [1]. During exercise, these neural circulatory control mechanisms promote sympathetic activation to the heart and arterioles and attenuate parasympathetic activity to the heart [1]. Therefore, classic views suggest that parasympathetic (vagal) activity to the heart is reduced during exercise. Shanks and colleagues challenged the notion that sympathetic and parasympathetic nervous systems activity opposite each other during exercise [2]. …
Literatur
13.
Zurück zum Zitat The ARIC investigators (1989) The Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC) Study: design and objectives. Am J Epidemiol 129(4):687–702CrossRef The ARIC investigators (1989) The Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC) Study: design and objectives. Am J Epidemiol 129(4):687–702CrossRef
Metadaten
Titel
Recent updates in autonomic research: new insights into vagal nerve activity during exercise, cardiac autonomic neuropathy and silent myocardial infarction in diabetes, and timing of orthostatic blood pressure change and future risk of dementia
verfasst von
Guillaume Lamotte
Publikationsdatum
04.11.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Autonomic Research / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0959-9851
Elektronische ISSN: 1619-1560
DOI
https://doi.org/10.1007/s10286-023-00999-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Clinical Autonomic Research 6/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.