Skip to main content

19.04.2024 | Sepsis | Leitthema

Urosepsis: Pathophysiologie, Diagnose und Management – ein Update

verfasst von: Fabian Stangl, Florian Wagenlehner, Laila Schneidewind, PD Dr. med. habil. Jennifer Kranz, FEBU, MHBA

Erschienen in: Die Urologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Harnwegsinfektionen variieren stark in ihrem klinischen Spektrum, welches von der unkomplizierten Zystitis bis hin zum septischen Schock reicht. Die Urosepsis ist für 9–31 % aller Septikämien verantwortlich und steht oft in Verbindung mit nosokomialen Infektionen. Ein Hauptfaktor für das Risiko einer Urosepsis ist das Vorliegen einer obstruktiven Uropathie, verursacht durch z. B. Urolithiasis, Tumoren oder Strikturen. Die Schwere und der Verlauf der Urosepsis hängen sowohl von der Virulenz des Erregers als auch von der spezifischen Immunantwort des Patienten ab. Eine umgehende Therapie, die antimikrobielle Behandlung und Eliminierung des Infektionsherds sowie supportive Maßnahmen zur Stabilisierung von Kreislauf und Atmung und adjunktive Therapien wie Hämodialyse und Glukokortikoidtherapie sind entscheidend. Aufgrund des demographischen Wandels ist mit einer Zunahme von Uroseptikämien zu rechnen – aus diesem Grund ist es für Urologen von größter Relevanz, mit der gezielten Diagnostik und einer wirksamen Behandlung vertraut zu sein.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Bauer M, Gerlach H, Vogelmann T, Preissing F, Stiefel J, Adam D Mortality in sepsis and septic shock in Europe, North America and Australia between 2009 and 2019—results from a systematic review and meta-analysis Bauer M, Gerlach H, Vogelmann T, Preissing F, Stiefel J, Adam D Mortality in sepsis and septic shock in Europe, North America and Australia between 2009 and 2019—results from a systematic review and meta-analysis
10.
Zurück zum Zitat High KP et al (2009) Clinical practice guideline for the evaluation of fever and infection in older adult residents of long-term care facilities: 2008 update by the infectious diseases society of America. Clin Infect Dis 48(2):149–171. https://doi.org/10.1086/595683CrossRefPubMed High KP et al (2009) Clinical practice guideline for the evaluation of fever and infection in older adult residents of long-term care facilities: 2008 update by the infectious diseases society of America. Clin Infect Dis 48(2):149–171. https://​doi.​org/​10.​1086/​595683CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Maitra S, Som A, Bhattacharjee S (2018) Accuracy of quick sequential organ failure assessment (qSOFA) score and systemic inflammatory response syndrome (SIRS) criteria for predicting mortality in hospitalized patients with suspected infection: a meta-analysis of observational studies. Clin Microbiol Infect 24(11):1123–1129. https://doi.org/10.1016/j.cmi.2018.03.032CrossRefPubMed Maitra S, Som A, Bhattacharjee S (2018) Accuracy of quick sequential organ failure assessment (qSOFA) score and systemic inflammatory response syndrome (SIRS) criteria for predicting mortality in hospitalized patients with suspected infection: a meta-analysis of observational studies. Clin Microbiol Infect 24(11):1123–1129. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​cmi.​2018.​03.​032CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Schubert S (2020) MIQ 02: Harnwegsinfektionen: Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik. Elsevier Schubert S (2020) MIQ 02: Harnwegsinfektionen: Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik. Elsevier
20.
Zurück zum Zitat Bele N et al (2011) Diagnostic accuracy of procalcitonin in critically ill immunocompromised patients. BMC Infect Dis 11(1):1–8CrossRef Bele N et al (2011) Diagnostic accuracy of procalcitonin in critically ill immunocompromised patients. BMC Infect Dis 11(1):1–8CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Brunkhorst FM, Wegscheider K, Forycki ZF, Brunkhorst R (2000) Procalcitonin for early diagnosis and differentiation of SIRS, sepsis, severe sepsis, and septic shock. Intensive Care Med 26:S148–S152CrossRefPubMed Brunkhorst FM, Wegscheider K, Forycki ZF, Brunkhorst R (2000) Procalcitonin for early diagnosis and differentiation of SIRS, sepsis, severe sepsis, and septic shock. Intensive Care Med 26:S148–S152CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Mikkelsen ME et al (2009) Serum lactate is associated with mortality in severe sepsis independent of organ failure and shock. Crit Care Med 37(5):1670–1677CrossRefPubMed Mikkelsen ME et al (2009) Serum lactate is associated with mortality in severe sepsis independent of organ failure and shock. Crit Care Med 37(5):1670–1677CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Bonkat G, Bartoletti R, Bruyere F, Cai T, Geerlings SE, Köves B (2022) EAU guidelines on urological infections. EAU Guidelines Office, Arnhem Bonkat G, Bartoletti R, Bruyere F, Cai T, Geerlings SE, Köves B (2022) EAU guidelines on urological infections. EAU Guidelines Office, Arnhem
24.
Zurück zum Zitat Howell MD, Davis AM (2017) Management of sepsis and septic shock. JAMA 317(8):847–848CrossRefPubMed Howell MD, Davis AM (2017) Management of sepsis and septic shock. JAMA 317(8):847–848CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Dreger NM, Degener S, Ahmad-Nejad P, Wöbker G, Roth S (2015) Urosepsis—etiology, diagnosis, and treatment. Dtsch Ärztebl Int 112(49):837PubMedPubMedCentral Dreger NM, Degener S, Ahmad-Nejad P, Wöbker G, Roth S (2015) Urosepsis—etiology, diagnosis, and treatment. Dtsch Ärztebl Int 112(49):837PubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Singer M, Deutschman MMCS (2017) Improving the prevention, diagnosis and clinical management of sepsis. WHO Singer M, Deutschman MMCS (2017) Improving the prevention, diagnosis and clinical management of sepsis. WHO
Metadaten
Titel
Urosepsis: Pathophysiologie, Diagnose und Management – ein Update
verfasst von
Fabian Stangl
Florian Wagenlehner
Laila Schneidewind
PD Dr. med. habil. Jennifer Kranz, FEBU, MHBA
Publikationsdatum
19.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-024-02336-0

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Hypertherme Chemotherapie bietet Chance auf Blasenerhalt

07.05.2024 Harnblasenkarzinom Nachrichten

Eine hypertherme intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin kann für Patienten mit hochriskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs eine Alternative zur radikalen Zystektomie darstellen. Kölner Urologen berichten über ihre Erfahrungen.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.