Skip to main content
Erschienen in: Stomatologie 7-8/2015

01.12.2015 | Leitthema

Skeletale Wirkung des BioBiteCorrectors®

verfasst von: Dr. Dr. B. Paal, J. Schmid, E. Pasin, A.G. Crismani

Erschienen in: Stomatologie | Ausgabe 7-8/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der BioBiteCorrector® (BBC) ist ein intermaxilläres Non-Compliance-Klasse-II-Gerät. Als solches hat er die Vorverlagerung des Unterkiefers zur Aufgabe. Er ist ein Scharnier, das direkt auf die Bögen der Multibracket-Apparatur aufgebracht wird. Das Ziel dieser Studie war es zu eruieren, ob der BBC auf skeletaler und auch auf dentoalveolärer Ebene wirkt.

Patienten und Methoden

Von insgesamt 20 Patienten wurden jeweils 2 seitliche Fernröntgenbilder erstellt. Das Ausgangsröntgenbild (T0) wurde am Tag des Einsetzens des BBC aufgenommen, das zweite nach Entfernung der gesamten Multibracket-Apparatur (T1). Nach Erstellen der Röntgenbilder wurden diese durchzeichnet. Dazu wurden Standardwerte wie SNA, SNB, ANB und Wits auch spezielle Werte, die den Abstand diverser Punkte zur Okklusionsebene OLp messen, herangezogen. Die Patienten waren durchschnittlich 14,5 Jahre alt und trugen den BBC im Schnitt 7,2 Monate.

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Veränderung der Position des Pogonions und der Unterkieferlänge. Dies spricht für eine skeletale Auswirkung des Geräts.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wichelhaus A (2013) Kieferorthopädie – Therapie, Bd 1. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S 254 Wichelhaus A (2013) Kieferorthopädie – Therapie, Bd 1. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S 254
2.
Zurück zum Zitat Herbst E (1934) Dreißigjährige Erfahrung mit dem Retentions-Scharnier. Zahnärzt Rundsch 43:1515–1524, 1563–1568, 1611–1616 Herbst E (1934) Dreißigjährige Erfahrung mit dem Retentions-Scharnier. Zahnärzt Rundsch 43:1515–1524, 1563–1568, 1611–1616
3.
Zurück zum Zitat Diedrich P (2000) Kieferorthopädie II Therapie. Urban und Fischer, München, S 282 Diedrich P (2000) Kieferorthopädie II Therapie. Urban und Fischer, München, S 282
4.
Zurück zum Zitat McSherry PF, Bradley H (2000). Class II correlation reducing patient compliance: a review of the available techniques. J Orthod 27:219–225CrossRefPubMed McSherry PF, Bradley H (2000). Class II correlation reducing patient compliance: a review of the available techniques. J Orthod 27:219–225CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Pancherz H.(1979) Treatment of class II malocclusions by jumping the bite with the Herbst appliance. A cephalometric investigation. Am J Orthod 76:423–442CrossRefPubMed Pancherz H.(1979) Treatment of class II malocclusions by jumping the bite with the Herbst appliance. A cephalometric investigation. Am J Orthod 76:423–442CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Diedrich P (2000) Kieferorthopädie-Band II. Urban & Fischer, München, S 281–297 Diedrich P (2000) Kieferorthopädie-Band II. Urban & Fischer, München, S 281–297
7.
Zurück zum Zitat Schioth T, von Bremen J, Pancherz H et al (2007). Komplikationen während der Herbst-Behandlung mit verkürzter Unterkieferschienen: Eine prospektive, klinische Multicenterstudie. J Orofac Orthop 68:321–327 Schioth T, von Bremen J, Pancherz H et al (2007). Komplikationen während der Herbst-Behandlung mit verkürzter Unterkieferschienen: Eine prospektive, klinische Multicenterstudie. J Orofac Orthop 68:321–327
8.
Zurück zum Zitat Wichelhaus A (2013) Kieferorthopädie – Therapie Band 1, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S 340 Wichelhaus A (2013) Kieferorthopädie – Therapie Band 1, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S 340
9.
Zurück zum Zitat Pasin E (2012) Der BioBiteCorrector ® – eine modernisierte Herbst-Apparatur. Inf Orthod Kieferorthop 44(03):225–231CrossRef Pasin E (2012) Der BioBiteCorrector ® – eine modernisierte Herbst-Apparatur. Inf Orthod Kieferorthop 44(03):225–231CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hourfar J, Ludwig B, Ruf S. (2012) Das Behandlungsspektrum der Herbst-Apparatur im Verlauf von 3 Jahrzehnten – eine Literaturübersicht. Inf Orthod Kieferorthop 44:173–182CrossRef Hourfar J, Ludwig B, Ruf S. (2012) Das Behandlungsspektrum der Herbst-Apparatur im Verlauf von 3 Jahrzehnten – eine Literaturübersicht. Inf Orthod Kieferorthop 44:173–182CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schmid J, Pasin E, Magg T, Crismani AG (2014) Die Anwendung des BioBiteCorrectors® in der Kieferorthopädie: Skeletale vs. dentoalveoläre Wirkung. Inf Orthod Kieferorthop 46(04):267–270 Schmid J, Pasin E, Magg T, Crismani AG (2014) Die Anwendung des BioBiteCorrectors® in der Kieferorthopädie: Skeletale vs. dentoalveoläre Wirkung. Inf Orthod Kieferorthop 46(04):267–270
12.
Zurück zum Zitat Pancherz H (1982) The mechanism of Class II correction in Herbst appliance treatment. A cephalometric investigation. Am J Orthod 82(2):104–113CrossRefPubMed Pancherz H (1982) The mechanism of Class II correction in Herbst appliance treatment. A cephalometric investigation. Am J Orthod 82(2):104–113CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Van Laecken R, Martin CA, Dischinger T, Razmus T, Ngan P (2006) Treatment effects of the edgewise Herbst appliance: a cephalometric and tomographic investigation. Am J Orthod Dentofacial Orthop 130(5):582–593CrossRef Van Laecken R, Martin CA, Dischinger T, Razmus T, Ngan P (2006) Treatment effects of the edgewise Herbst appliance: a cephalometric and tomographic investigation. Am J Orthod Dentofacial Orthop 130(5):582–593CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Franchi L, Baccetti T, McNamara JA Jr (1999) Treatment and posttreatment effects of acrylic splint Herbst appliance therapy. Am J Orthod Dentofacial Orthop 115(4):429–438CrossRefPubMed Franchi L, Baccetti T, McNamara JA Jr (1999) Treatment and posttreatment effects of acrylic splint Herbst appliance therapy. Am J Orthod Dentofacial Orthop 115(4):429–438CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Skeletale Wirkung des BioBiteCorrectors®
verfasst von
Dr. Dr. B. Paal
J. Schmid
E. Pasin
A.G. Crismani
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Stomatologie / Ausgabe 7-8/2015
Print ISSN: 0946-3151
Elektronische ISSN: 1613-7698
DOI
https://doi.org/10.1007/s00715-015-0074-1

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2015

Stomatologie 7-8/2015 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.