Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 3/2023

Inhalt (43 Artikel)

Vergütung steigt rückwirkend um 2,1 %

Redaktion Facharztmagazine

Medizin aktuell

Was wirkt, gewinnt

Thomas M. Heim

Ocrelizumab Literatur kompakt

Neue Wege in der MS-Therapie beschreiten

Mathias Mäurer, Caroline Eilers-Petri

Multiple Sklerose Literatur kompakt

DHODH-Hemmer Vidofludimus punktet in Phase-II-Studie gegen MS

Mathias Mäurer, Caroline Eilers-Petri

Neuroakanthozytose-Syndrome und Co.

Kevin Peikert, Adrian Spanger, Emily Fischer, Anna E. Bartalis, Dajana Grossmann, Adrian Danek, Andreas Hermann

Update NMOSD

Katrin Giglhuber, Tania Kümpfel, Achim Berthele

Cannabinoide Industrieforum

Cannabis & Schmerz

Redaktion Facharztmagazine

Angst Industrieforum

Lavendelöl bessert Angst und Schlaf

Michael Hubert

Ponesimod Industrieforum

Langzeitdaten zu Ponesimod bei Multipler Sklerose

Redaktion Facharztmagazine

Industrieforum

Team Award Psychiatry+ 2023 ausgeschrieben

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Rezepte immer selbst unterschreiben!

Pia Nicklas

Praxis konkret

Facharztweiterbildung ist keine Ausbildung

Pia Nicklas

Praxis konkret

Ärgernisse im Praxisalltag

Anno Fricke

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.