Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 1/2021

08.07.2021 | Stammzell-Transplantation | Facharzt-Training

58/m mit schmerzloser Lymphknotenschwellung, Nachtschweiß und Fieber

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 7

verfasst von: Prof. Dr. med. Peter Reimer

Erschienen in: Die Onkologie | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 58-jähriger, bislang gesunder selbstständiger Zahnarzt klagt seit 3 Wochen über schmerzlose Lymphknotenschwellungen zervikal. Begleitend haben sich im Verlauf nächtliches Schwitzen mit Wäschewechsel, Inappetenz und Völlegefühl eingestellt. Wegen zusätzlich aufgetretenen Fiebers war bei Verdacht auf eine Streptokokkeninfektion eine antibiotische Therapie begonnen worden, ohne dass eine relevante Besserung nach einer Woche eingetreten war. Daraufhin stellte sich der Patient über die Notaufnahme vor. …
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Savage KJ, Harris NL, Vose JM et al (2008) ALK- anaplastic large-cell lymphoma is clinically and immunophenotypically different from both ALK+ ALCL and peripheral T‑cell lymphoma, not otherwise specified: report from the International Peripheral T‑Cell Lymphoma Project. Blood 111:5496–5504. https://doi.org/10.1182/blood-2008-01-134270CrossRefPubMed Savage KJ, Harris NL, Vose JM et al (2008) ALK- anaplastic large-cell lymphoma is clinically and immunophenotypically different from both ALK+ ALCL and peripheral T‑cell lymphoma, not otherwise specified: report from the International Peripheral T‑Cell Lymphoma Project. Blood 111:5496–5504. https://​doi.​org/​10.​1182/​blood-2008-01-134270CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
58/m mit schmerzloser Lymphknotenschwellung, Nachtschweiß und Fieber
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 7
verfasst von
Prof. Dr. med. Peter Reimer
Publikationsdatum
08.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-021-00981-0

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Die Onkologie 1/2021 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

46/m mit Infektneigung

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.