Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Strafrechtliche Verantwortung von jugendlichen Straftätern

verfasst von : Professor Dr. med. habil. Frank Häßler, Prof. Dr. Renate Schepker

Erschienen in: Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

Dieses Kapitel schildert, aus der Perspektive von Deutschland und Österreich, Entwicklung und Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung zur strafrechtlichen Verantwortung von Jugendlichen. Hierbei wird mit (A) für Österreich und (D) für Deutschland auf die jeweils gültige Gesetzesnorm verwiesen. Nach historischem und Gesetzesüberblick über die Normen erfolgen detaillierte Ausarbeitungen zur Begrifflichkeit der Strafmündigkeit als entwicklungsbezogener Kategorie und der Schuldfähigkeit als krankheitsbezogener Kategorie. Zuletzt werden Spezifizierungen auf Heranwachsende in D sowie auf Angeklagte mit Migrationshintergrund entwickelt. Es werden in jedem Unterkapitel Hinweise für das gutachterliche Vorgehen gegeben.
Literatur
Zurück zum Zitat Boetticher A, Nedopil N, Bosinski H, Saß H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. Neue Zeitschrift für Strafrecht 25:57–62 Boetticher A, Nedopil N, Bosinski H, Saß H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. Neue Zeitschrift für Strafrecht 25:57–62
Zurück zum Zitat Bunge SA, Dudukovic NM, Thomason ME, Vaidya CJ, Gabrieli JD (2002) Immature frontal lobe contributions to cognitive control in children: evidence from fMRI. Neuron 33:301–311CrossRefPubMedPubMedCentral Bunge SA, Dudukovic NM, Thomason ME, Vaidya CJ, Gabrieli JD (2002) Immature frontal lobe contributions to cognitive control in children: evidence from fMRI. Neuron 33:301–311CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Busch T, Scholz OB (2003) Neuere Forschung zum § 105 JGG. Die Bonner Delphi-Studie—Ein Zwischenbericht. Mschr Krim 86:421–432 Busch T, Scholz OB (2003) Neuere Forschung zum § 105 JGG. Die Bonner Delphi-Studie—Ein Zwischenbericht. Mschr Krim 86:421–432
Zurück zum Zitat Busch T (2008) Strafrechtliche Zuordnung heranwachsender Straftäter. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 432–443 Busch T (2008) Strafrechtliche Zuordnung heranwachsender Straftäter. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 432–443
Zurück zum Zitat Günter M (2004) Begutachtung bei Beeinträchtigungen der geistigen Fähigkeiten im Kindes-, Jugend und Erwachsenenalter. In: Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung, 4. Aufl. Elsevier, München, S 235–246 Günter M (2004) Begutachtung bei Beeinträchtigungen der geistigen Fähigkeiten im Kindes-, Jugend und Erwachsenenalter. In: Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung, 4. Aufl. Elsevier, München, S 235–246
Zurück zum Zitat Haack K (2011) Zur Geschichte der forensischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und des Jugendstrafrechtes. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 5–19 Haack K (2011) Zur Geschichte der forensischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und des Jugendstrafrechtes. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 5–19
Zurück zum Zitat Häßler F (2005) Begutachtung Heranwachsender. In: Sutarski S, Lammel M, Felber W (Hrsg) Jahresheft für Forensische Psychiatrie. Die Begutachtung Heranwachsender. Roderer, Regensburg, S 3–17 Häßler F (2005) Begutachtung Heranwachsender. In: Sutarski S, Lammel M, Felber W (Hrsg) Jahresheft für Forensische Psychiatrie. Die Begutachtung Heranwachsender. Roderer, Regensburg, S 3–17
Zurück zum Zitat Häßler F (2011) Intelligenzminderung mit Verhaltensstörungen. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugendund Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 309–327 Häßler F (2011) Intelligenzminderung mit Verhaltensstörungen. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugendund Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 309–327
Zurück zum Zitat Haller R (2011) Forensische Psychiatrie im internationalen Vergleich: Die Besonderheiten in Österreich. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 645–651 Haller R (2011) Forensische Psychiatrie im internationalen Vergleich: Die Besonderheiten in Österreich. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 645–651
Zurück zum Zitat Heitlinger C (2004) Die Altersgrenze der Strafmündigkeit. Eine Untersuchung entwicklungspsychologischer und kriminalpolitischer Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der neueren Rechtsentwicklung in Europa. Kovacz, Hamburg Heitlinger C (2004) Die Altersgrenze der Strafmündigkeit. Eine Untersuchung entwicklungspsychologischer und kriminalpolitischer Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der neueren Rechtsentwicklung in Europa. Kovacz, Hamburg
Zurück zum Zitat Hommers W (2003) Gutachten zur Deliktfähigkeit. In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg) Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters, 2. überarb. Auflage. Steinkopff, Darmstadt, S 85–93 Hommers W (2003) Gutachten zur Deliktfähigkeit. In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg) Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters, 2. überarb. Auflage. Steinkopff, Darmstadt, S 85–93
Zurück zum Zitat Hommers W (2005) Zur Entwicklung von Verantwortlichkeit. In: Dahle KP, Volbert R (Hrsg) Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 13–29 Hommers W (2005) Zur Entwicklung von Verantwortlichkeit. In: Dahle KP, Volbert R (Hrsg) Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 13–29
Zurück zum Zitat Hummel P (1995) Die Abgrenzung der Strafmündigkeit (§ 3 Jugendgerichtsgesetz) von Schuldunfähigkeit bzw. verminderter Schuldfähigkeit (§§ 20, 21 Strafgesetzbuch) aus jugendpsychiatrischer Sicht. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 44:15–22 Hummel P (1995) Die Abgrenzung der Strafmündigkeit (§ 3 Jugendgerichtsgesetz) von Schuldunfähigkeit bzw. verminderter Schuldfähigkeit (§§ 20, 21 Strafgesetzbuch) aus jugendpsychiatrischer Sicht. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 44:15–22
Zurück zum Zitat Klosinski G (2008) Zu den Voraussetzungen des § 3 JGG aus jugendpsychiatrischer Sicht. Forens Psychiat Psychol Kriminol 2:162–168CrossRef Klosinski G (2008) Zu den Voraussetzungen des § 3 JGG aus jugendpsychiatrischer Sicht. Forens Psychiat Psychol Kriminol 2:162–168CrossRef
Zurück zum Zitat Kröber H (2007) Der Weg von der Persönlichkeitsstörung zur schweren seelischen Abartigkeit. In: Lammel M, Felber W, Sutarstki S, Lau S (Hrsg) Forensische Begutachtung bei Persönlichkeitsstörungen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 67–77 Kröber H (2007) Der Weg von der Persönlichkeitsstörung zur schweren seelischen Abartigkeit. In: Lammel M, Felber W, Sutarstki S, Lau S (Hrsg) Forensische Begutachtung bei Persönlichkeitsstörungen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 67–77
Zurück zum Zitat Levesque J, Joanette Y, Mensour B, Beaudoin G, Leroux JM, Bourggouin P, Beauregard M (2004) Neural basis of emotional self-regulation in childhood. Neuroscience 129:361–369CrossRefPubMed Levesque J, Joanette Y, Mensour B, Beaudoin G, Leroux JM, Bourggouin P, Beauregard M (2004) Neural basis of emotional self-regulation in childhood. Neuroscience 129:361–369CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Nowotny T, Eisenberg W, Mohnike K (2014) Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: strittiges Alter—strittige Altersdiagnostik. Dtsch Arztebl 111(18):A-786/B-674/C–642 Nowotny T, Eisenberg W, Mohnike K (2014) Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: strittiges Alter—strittige Altersdiagnostik. Dtsch Arztebl 111(18):A-786/B-674/C–642
Zurück zum Zitat Ostendorf H (2003) Gutachten zum Jugendgerichtsgesetz—rechtliche Grundlagen. In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg) Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters, 2., überarb. Auflage. Steinkopff, Darmstadt, S 135–146 Ostendorf H (2003) Gutachten zum Jugendgerichtsgesetz—rechtliche Grundlagen. In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg) Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters, 2., überarb. Auflage. Steinkopff, Darmstadt, S 135–146
Zurück zum Zitat Remschmidt H, Walter R (2009) Kinderdelinquenz. Gesetzesverstöße strafunmündiger und ihre Folgen. Springer, Berlin Heidelberg Remschmidt H, Walter R (2009) Kinderdelinquenz. Gesetzesverstöße strafunmündiger und ihre Folgen. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Rösler HD (1973) Zur psychometrischen Klassifikation der Intelligenzminderung. In: Rösler HD, Schmidt HD, Szewczyk H (Hrsg) Persönlichkeitsdiagnostik. Dt. Verlag d. Wissenschaften, Berlin, S 37–60 Rösler HD (1973) Zur psychometrischen Klassifikation der Intelligenzminderung. In: Rösler HD, Schmidt HD, Szewczyk H (Hrsg) Persönlichkeitsdiagnostik. Dt. Verlag d. Wissenschaften, Berlin, S 37–60
Zurück zum Zitat Schepker R (2011) Die strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 77–103 Schepker R (2011) Die strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen. In: Häßler F, Kinze W, Nedopil N (Hrsg) Praxishandbuch Forensische Psychiatrie des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 77–103
Zurück zum Zitat Schepker R (1998) Zur Indikationsstellung jugendpsychiatrischer Gerichtsgutachten. Eine Untersuchung zu § 43 (2) JGG. Neue Kriminologische Studien, Bd. 19. Wilhelm Fink, München Schepker R (1998) Zur Indikationsstellung jugendpsychiatrischer Gerichtsgutachten. Eine Untersuchung zu § 43 (2) JGG. Neue Kriminologische Studien, Bd. 19. Wilhelm Fink, München
Zurück zum Zitat Schepker R, Toker M (2008) Transkulturelle Kinder- und Jugendpsychiatrie. Grundlagen und Praxis. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Schepker R, Toker M (2008) Transkulturelle Kinder- und Jugendpsychiatrie. Grundlagen und Praxis. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Zurück zum Zitat Schepker R, Fegert JM, Habermeyer E (2009) Strafrechtliche Täterbegutachtung einschließlich Reifefragen. In: Fegert JM, Streeck-Fischer A, Freyberger HJ (Hrsg) Adoleszenzpsychiatrie. Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Schattauer, Stuttgart, S 778–791 Schepker R, Fegert JM, Habermeyer E (2009) Strafrechtliche Täterbegutachtung einschließlich Reifefragen. In: Fegert JM, Streeck-Fischer A, Freyberger HJ (Hrsg) Adoleszenzpsychiatrie. Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Schattauer, Stuttgart, S 778–791
Zurück zum Zitat Schmeling A, Lockemann U, Olze A, Reisinger W, Fuhrmann A, Püschel K, Geserick G (2004) Forensische Altersdiagnostik bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dtsch Arztebl 101 A:1261–1265 Schmeling A, Lockemann U, Olze A, Reisinger W, Fuhrmann A, Püschel K, Geserick G (2004) Forensische Altersdiagnostik bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dtsch Arztebl 101 A:1261–1265
Zurück zum Zitat Scholz OB, Schmidt AF (2008) Schuldfähigkeit. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 401–411 Scholz OB, Schmidt AF (2008) Schuldfähigkeit. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 401–411
Zurück zum Zitat Stompe T, Schanda H (Hrsg) (2010) Der freie Wille und die Schuldfähigkeit. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Stompe T, Schanda H (Hrsg) (2010) Der freie Wille und die Schuldfähigkeit. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Zurück zum Zitat Villinger W (1943) Erziehung und Erziehbarkeit. Zeitschrift für Kinderforschung 49(1):17–27 Villinger W (1943) Erziehung und Erziehbarkeit. Zeitschrift für Kinderforschung 49(1):17–27
Metadaten
Titel
Strafrechtliche Verantwortung von jugendlichen Straftätern
verfasst von
Professor Dr. med. habil. Frank Häßler
Prof. Dr. Renate Schepker
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1608-1_24

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.