Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Strahlenbiologische Grundlagen einschließlich der Wirkung kleiner Dosen

verfasst von : Prof. Dr. med. Jens-Holger Grunert

Erschienen in: Strahlenschutz für Röntgendiagnostik und Computertomografie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die biologische Wirkung der Strahlung ist abhängig von der Art und Qualität der Strahlen, dem Gewebetyp, der Dosis, der Dosisfraktionierung, dem Zellzyklus, dem Sauerstoffgehalt und der Temperatur im Gewebe. Die höchste Strahlenempfindlichkeit haben Zellen in der Mitose. DNA-Doppelstrangbrüche können zu Mutationen oder zum Zelltod führen. Eine Fraktionierung der Gesamtdosis in kleinere Einzeldosen erhöht bei der Strahlentherapie die Überlebensraten der Zellen von gesundem Gewebe im Vergleich zum Tumorgewebe. Es werden deterministische und stochastische Strahlenschäden unterschieden. Für die Wahrscheinlichkeit stochastischer Schäden gilt die linear no threshold (LNT) Hypothese. Die durchschnittliche Strahlenbelastung einer in Deutschland lebenden Person beträgt 3,9 mSv pro Jahr effektive Dosis (2,1 mSv natürliche Strahlenquellen, 1,8 mSv technische bzw. medizinische Maßnahmen). Ein großer Anteil der natürlichen Strahlenbelastung (1,1 mSv pro Jahr) wird durch Radon-222 verursacht.
Literatur
Zurück zum Zitat Griessl I (1992) Strahlenbiologische Wirkungen durch Exposition mit Röntgenstrahlung. In: Stieve FE, Stender HS (Hrsg) Strahlenschutz. Kurslehrbuch für die in der medizinischen Röntgendiagnostik tätigen Personen, 2. Aufl. H. Hoffmann, Berlin, S 75–114 Griessl I (1992) Strahlenbiologische Wirkungen durch Exposition mit Röntgenstrahlung. In: Stieve FE, Stender HS (Hrsg) Strahlenschutz. Kurslehrbuch für die in der medizinischen Röntgendiagnostik tätigen Personen, 2. Aufl. H. Hoffmann, Berlin, S 75–114
Zurück zum Zitat Krieger H (2017) Grundlagen zur Strahlenbiologie der Zelle. In: Krieger H (Hrsg) Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes, 5. Aufl. Springer, Heidelberg, S 391–S 475CrossRef Krieger H (2017) Grundlagen zur Strahlenbiologie der Zelle. In: Krieger H (Hrsg) Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes, 5. Aufl. Springer, Heidelberg, S 391–S 475CrossRef
Zurück zum Zitat Leuraud K, Richardson DB, Cardis E et al (2015) Ionising radiation and risk of death from leukaemia and lymphoma in radiation-monitored workers (INWORKS): an international cohort study. Lancet Haematol 2(7):276–281CrossRef Leuraud K, Richardson DB, Cardis E et al (2015) Ionising radiation and risk of death from leukaemia and lymphoma in radiation-monitored workers (INWORKS): an international cohort study. Lancet Haematol 2(7):276–281CrossRef
Zurück zum Zitat Selzer E, Hebar A (2012) Biologische Wirkung und Tumorrisiko diagnostischer Röntgenstrahlen. Der „Krieg der Modelle“. Radiologe 52(10):892–897CrossRef Selzer E, Hebar A (2012) Biologische Wirkung und Tumorrisiko diagnostischer Röntgenstrahlen. Der „Krieg der Modelle“. Radiologe 52(10):892–897CrossRef
Metadaten
Titel
Strahlenbiologische Grundlagen einschließlich der Wirkung kleiner Dosen
verfasst von
Prof. Dr. med. Jens-Holger Grunert
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59275-5_3