Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Struktur und Handhabung des Behandlungsmanuals

verfasst von : Ulrike Abel, Dr. Dipl.-Psych., Martin Hautzinger, Prof. Dr. Dipl.-Psych.

Erschienen in: Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel gibt einen detaillierten Überblick über das Behandlungsmanual. Zunächst werden die äußere Struktur und die Lesart erklärt. Die Arbeitsblätter, die Tagebücher für die Jugendlichen und die Hausaufgaben werden kurz vorgestellt. Außerdem erfolgt ein Abriss über die einzelnen Module, deren Inhalte und den detaillierten Ablauf der einzelnen Stunden. Auf mögliche Ursachen von Complianceproblemen wird eingegangen und es werden Vorschläge zur Lösung dieser Probleme gemacht. Es wird weiter auf die äußeren Rahmenbedingungen bei der Durchführung der Inhalte eingegangen und es erfolgt ein Hinweis zum Umgang mit dem vor allem im Gruppensetting häufig auftauchenden Problem bei der Verwendung strukturierter Manuale: Die richtige Balance zu finden zwischen der Einhaltung der Struktur einerseits und den zuweilen hohen Anforderungen an die Flexibilität der Therapeuten andererseits.
Literatur
Zurück zum Zitat Borg-Laufs M (2011) Störungsübergreifendes Diagnostik System für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie(SDS-KJ). Manual für die Therapieplanung, 2. Aufl. DGVT, Tübingen Borg-Laufs M (2011) Störungsübergreifendes Diagnostik System für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie(SDS-KJ). Manual für die Therapieplanung, 2. Aufl. DGVT, Tübingen
Zurück zum Zitat Brent D, Maalouf F (2009) Pediatric depression: Is there evidence to improve evidenced-based treatments? J Child Psychol Psychiatry 50:143–152PubMedCrossRef Brent D, Maalouf F (2009) Pediatric depression: Is there evidence to improve evidenced-based treatments? J Child Psychol Psychiatry 50:143–152PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Clarke G, Lewinsohn PM, Hops H (1990) Adolescent coping with depression course. Leaders manual for adolescent groups. Castalia Publishing Company, Eugene, OR Clarke G, Lewinsohn PM, Hops H (1990) Adolescent coping with depression course. Leaders manual for adolescent groups. Castalia Publishing Company, Eugene, OR
Zurück zum Zitat D’Zurilla TJ, Chang EC (1995) The relations between social problem solving and coping. Cogn Ther Res 19(5):547–562CrossRef D’Zurilla TJ, Chang EC (1995) The relations between social problem solving and coping. Cogn Ther Res 19(5):547–562CrossRef
Zurück zum Zitat Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen
Metadaten
Titel
Struktur und Handhabung des Behandlungsmanuals
verfasst von
Ulrike Abel, Dr. Dipl.-Psych.
Martin Hautzinger, Prof. Dr. Dipl.-Psych.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29791-5_5

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.