Skip to main content

2022 | Varikosis | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Konservierende Verfahren in der Varizenchirurgie

verfasst von : Achim Mumme, Thomas Hummel, Erika Mendoza, Thomas Noppeney, Helmut Nüllen

Erschienen in: Varikose

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nachdem sich die Crossektomie in Kombination mit der Strippingoperation nach Babcock (1907) als Standardverfahren zur Sanierung der Stammvenenvarikose etabliert hatte, galt für lange Zeit das Strippen von der Leiste bis zum Knöchel als obligat. Hier hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Wandel vollzogen, seit klar wurde, dass die Stammveneninsuffizienz Grad 4 nach HACH nur in 1–3 % der Fälle vorliegt (Hach W, Girth E, Lechner W (1977) Einteilung der Stammvarikose der V. saphena magna in vier Stadien. Phleb u Proktol 6:116–123) und die distalen Anteile der VSM und auch der VSP nach Sanierung des Rezirkulationskreislaufs sogar rekompensieren können. Die stadiengerechte Operation wurde propagiert. Neben den mehr oder weniger radikalen obliterierenden und exstirpierenden OP-Verfahren zur Sanierung des venösen Refluxes mit Entfernung der Refluxstrecken sind eine Reihe von Verfahren beschrieben, die durch entsprechende Maßnahmen dazu führen sollen, den Reflux zu unterbrechen bzw. zu begrenzen und gleichzeitig die nicht betroffenen suffizienten Stammvenenanteile zu erhalten oder sogar die klappeninsuffiziente Stammvene komplett oder teilweise zu konservieren. Motivation zu diesem Vorgehen ist einerseits die Überzeugung, dass die Entfernung bzw. Ausschaltung von „gesundem Venenmaterial“ als ethisch nicht vertretbar gilt und im Hinblick auf mögliche Komplikationen als forensisch bedenklich gelten muss und andererseits die Überlegung, dass durch derartig konservierende Verfahren wertvolles Venenersatzmaterial zur Verwendung bei rekonstruktiven Eingriffen in der Koronarchirurgie und der peripheren Gefäßchirurgie erhalten werden kann. Schließlich wird bei CHIVA aus hämodynamischer Sicht die Entfernung der Refluxstrecke sogar als falsch oder zumindest unnötig bewertet.
Literatur
Zurück zum Zitat Carandina S, Mari C, De Palma M, Marcellino MG, Cisno C, Legnaro A, Liboni A, Zamboni P (2008) Varicose vein stripping vs. haemodynamic correction (CHIVA): a long term randomised trial. Eur J Vasc Endovasc Surg. 35:230–237 Carandina S, Mari C, De Palma M, Marcellino MG, Cisno C, Legnaro A, Liboni A, Zamboni P (2008) Varicose vein stripping vs. haemodynamic correction (CHIVA): a long term randomised trial. Eur J Vasc Endovasc Surg. 35:230–237
Zurück zum Zitat Delfrate R, Bricchi M, Franceschi C, Goldoni M (2014) Multiple ligation of the proximal greater saphenous vein in the CHIVA treatment of primary varicose veins. Veins Lymphat 3:19–22CrossRef Delfrate R, Bricchi M, Franceschi C, Goldoni M (2014) Multiple ligation of the proximal greater saphenous vein in the CHIVA treatment of primary varicose veins. Veins Lymphat 3:19–22CrossRef
Zurück zum Zitat Delfrate R, Mendoza E (2018) Minimally invasive surgical treatment of pelvic leak points. In: Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S (Hrsg) Saphenous Vein-Sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 203–215 Delfrate R, Mendoza E (2018) Minimally invasive surgical treatment of pelvic leak points. In: Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S (Hrsg) Saphenous Vein-Sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 203–215
Zurück zum Zitat Fligelstone LJ, Salaman RA, Oshodi TO et al (1995) Flush saphenofemoral ligation and multiple stab phlebectomy preserve a useful greater saphenous vein four years after surgery. J Vasc Surg 22:588–592CrossRef Fligelstone LJ, Salaman RA, Oshodi TO et al (1995) Flush saphenofemoral ligation and multiple stab phlebectomy preserve a useful greater saphenous vein four years after surgery. J Vasc Surg 22:588–592CrossRef
Zurück zum Zitat Franceschi C, Cappelli M, Ermini S, Gianesini S, Mendoza E, Passariello F, Zamboni P (2016 Feb) CHIVA: hemodynamic concept, strategy and results. Int Angiol 35(1):8–30 Epub 2015 Jun 5 Franceschi C, Cappelli M, Ermini S, Gianesini S, Mendoza E, Passariello F, Zamboni P (2016 Feb) CHIVA: hemodynamic concept, strategy and results. Int Angiol 35(1):8–30 Epub 2015 Jun 5
Zurück zum Zitat Geier B, Voigt I, Barbera L, Marpe B, Stücker M, el Gammal S, Mumme A (2004) Extraluminale Valvuloplastie bei Stamminsuffizienz der V. saphena magna: Fünf-Jahres-Ergebnisse. Phlebologie 33:149–155 Geier B, Voigt I, Barbera L, Marpe B, Stücker M, el Gammal S, Mumme A (2004) Extraluminale Valvuloplastie bei Stamminsuffizienz der V. saphena magna: Fünf-Jahres-Ergebnisse. Phlebologie 33:149–155
Zurück zum Zitat Gianesini S, Delfrate R, Cappelli M, Mendoza E (2018) CHIVA: surgical tips and tricks. In: Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S. (Hrsg) Saphenous Vein-Sparing Strategies in Chronic Venous Disease. Springer, S 181–202 Gianesini S, Delfrate R, Cappelli M, Mendoza E (2018) CHIVA: surgical tips and tricks. In: Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S. (Hrsg) Saphenous Vein-Sparing Strategies in Chronic Venous Disease. Springer, S 181–202
Zurück zum Zitat Gianesini S, Menegatti E, Zuolo M, et al (2013) Short endovenous LASER Ablation of the great saphenous vein in a modified CHIVA Strategy. Veins Lymphat 2:e21 Gianesini S, Menegatti E, Zuolo M, et al (2013) Short endovenous LASER Ablation of the great saphenous vein in a modified CHIVA Strategy. Veins Lymphat 2:e21
Zurück zum Zitat Gianesini S, Zamboni P, Mendoza E (2018) Venous reflux patterns. In: Mendoza E, Gianesini S, Zamboni P. (Hrsg) Saphenous vein-sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 35–74 Gianesini S, Zamboni P, Mendoza E (2018) Venous reflux patterns. In: Mendoza E, Gianesini S, Zamboni P. (Hrsg) Saphenous vein-sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 35–74
Zurück zum Zitat Hach W, Girth E, Lechner W (1977) Einteilung der Stammvarikose der V. saphena magna in vier Stadien. Phleb Proktol 6:116–123 Hach W, Girth E, Lechner W (1977) Einteilung der Stammvarikose der V. saphena magna in vier Stadien. Phleb Proktol 6:116–123
Zurück zum Zitat Hach W, Hach-Wunderle V (2000) Das Stripping und die Konkurrenzverfahren zur chirurgischen Behandlung der Stammvarikose. Gefäßchirurgie 5:56–61 Hach W, Hach-Wunderle V (2000) Das Stripping und die Konkurrenzverfahren zur chirurgischen Behandlung der Stammvarikose. Gefäßchirurgie 5:56–61
Zurück zum Zitat Hammarsten J, Pedersen P, Cederlund CG et al (1990) Long saphenous vein saving surgery for varicose veins. A long term follow up. J Vasc Surg 4:361–364 Hammarsten J, Pedersen P, Cederlund CG et al (1990) Long saphenous vein saving surgery for varicose veins. A long term follow up. J Vasc Surg 4:361–364
Zurück zum Zitat Hülse K (2002) Das Schicksal der Vena saphena magna nach partieller Operation bei Stammvarikose – Langzeituntersuchung belassener VSM-Segmente nach Varizenoperation. Inauguraldissertation Medizinische Fakultät Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Hülse K (2002) Das Schicksal der Vena saphena magna nach partieller Operation bei Stammvarikose – Langzeituntersuchung belassener VSM-Segmente nach Varizenoperation. Inauguraldissertation Medizinische Fakultät Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Zurück zum Zitat Jessup G, Lane RJ (1988) Repair of incompetent venous valves: a new technique. J Vasc Surg 8:569–575CrossRef Jessup G, Lane RJ (1988) Repair of incompetent venous valves: a new technique. J Vasc Surg 8:569–575CrossRef
Zurück zum Zitat Labropoulos N, Giannoukas A, Delis K, Mansour M, Kang S, Nicolaides A, Lumley J, Baker H (1997) Where does venous reflux start? J Vasc Surg 26:736–742CrossRef Labropoulos N, Giannoukas A, Delis K, Mansour M, Kang S, Nicolaides A, Lumley J, Baker H (1997) Where does venous reflux start? J Vasc Surg 26:736–742CrossRef
Zurück zum Zitat Labropoulos N, Leon M, Nicolaides N, Giannoukas A, Volteas N, Chan P (1994) Superficial venous insufficiency: correlation of anatomic extent of reflux with clinical symptoms and signs. J Vasc Surg 20:953–958CrossRef Labropoulos N, Leon M, Nicolaides N, Giannoukas A, Volteas N, Chan P (1994) Superficial venous insufficiency: correlation of anatomic extent of reflux with clinical symptoms and signs. J Vasc Surg 20:953–958CrossRef
Zurück zum Zitat Lane RJ, Cuzzilla M, Coroneos J (2002) The treatment of varicose veins with external stenting to the saphenofemoral junction. Vasc Endovasc Surg 36:736–742CrossRef Lane RJ, Cuzzilla M, Coroneos J (2002) The treatment of varicose veins with external stenting to the saphenofemoral junction. Vasc Endovasc Surg 36:736–742CrossRef
Zurück zum Zitat Mendoza E, Amsler F (2017) CHIVA mit endoluminalen Verfahren: LASER versus VNUS – Behandlung der Krosse der V. saphena magna. Phlebologie 46:5–12 Mendoza E, Amsler F (2017) CHIVA mit endoluminalen Verfahren: LASER versus VNUS – Behandlung der Krosse der V. saphena magna. Phlebologie 46:5–12
Zurück zum Zitat Mendoza E, Cappelli M (2017) Verödung in Zusammenhang mit der CHIVA Strategie. Phlebology 46:5–12CrossRef Mendoza E, Cappelli M (2017) Verödung in Zusammenhang mit der CHIVA Strategie. Phlebology 46:5–12CrossRef
Zurück zum Zitat Mendoza E (2002) CHIVA, ein Handbuch, Arrien Mendoza E (2002) CHIVA, ein Handbuch, Arrien
Zurück zum Zitat Mendoza E (2013) Diameter reduction of the great saphenous vein and the common femoral vein after CHIVA. Long-term results. Phlebologie 42:65–69 Mendoza E (2013) Diameter reduction of the great saphenous vein and the common femoral vein after CHIVA. Long-term results. Phlebologie 42:65–69
Zurück zum Zitat Mendoza E (2018) Saphenous sparing strategy in the CHIVA context. In Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S (Hrsg) Saphenous vein-sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 121–180CrossRef Mendoza E (2018) Saphenous sparing strategy in the CHIVA context. In Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S (Hrsg) Saphenous vein-sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 121–180CrossRef
Zurück zum Zitat Mendoza E, Menegatti E (2018) Results from literature. In Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S (Hrsg) Saphenous vein-sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 225–238 Mendoza E, Menegatti E (2018) Results from literature. In Zamboni P, Mendoza E, Gianesini S (Hrsg) Saphenous vein-sparing strategies in chronic venous disease. Springer, S 225–238
Zurück zum Zitat Mumme A, Stücker M, Hummel T (2014) Die extraluminale Valvuloplastie der Vena saphena magna Gefäßchirurgie 19:637–642 Mumme A, Stücker M, Hummel T (2014) Die extraluminale Valvuloplastie der Vena saphena magna Gefäßchirurgie 19:637–642
Zurück zum Zitat Parés JO, Juan J, Tellez R, Mata A, Moreno C, Quer FX, Suarez D, Codony I, Roca J (2010) Varicose vein surgery: stripping versus the CHIVA method: a randomized controlled trial. Ann Surg 251:624–631CrossRef Parés JO, Juan J, Tellez R, Mata A, Moreno C, Quer FX, Suarez D, Codony I, Roca J (2010) Varicose vein surgery: stripping versus the CHIVA method: a randomized controlled trial. Ann Surg 251:624–631CrossRef
Zurück zum Zitat Recek C (2001) Venous hemodynamics in the legs of healthy human subjects and in primary varicose veins. Phlebologie 30:107–114CrossRef Recek C (2001) Venous hemodynamics in the legs of healthy human subjects and in primary varicose veins. Phlebologie 30:107–114CrossRef
Zurück zum Zitat Reuther T, Nordmeier R, el Gammal C, Altmeyer P, el Gammal S (1999) Durchmesser der Vena saphena magna in der Krossenregion bei gesunden Venen und primärer Stammvarikosis. Phlebologie 28:48–52CrossRef Reuther T, Nordmeier R, el Gammal C, Altmeyer P, el Gammal S (1999) Durchmesser der Vena saphena magna in der Krossenregion bei gesunden Venen und primärer Stammvarikosis. Phlebologie 28:48–52CrossRef
Zurück zum Zitat Sakurai T, Gupta P, Matsushita M, Nishikimi N, Nimura Y (1998) Correlation of the anatomical distribution of venous reflux with clinical symptoms and venous hemodynamics in primary varicose veins. Br J Surg 85:213–216CrossRef Sakurai T, Gupta P, Matsushita M, Nishikimi N, Nimura Y (1998) Correlation of the anatomical distribution of venous reflux with clinical symptoms and venous hemodynamics in primary varicose veins. Br J Surg 85:213–216CrossRef
Zurück zum Zitat Schanzer H, Skladany M (1994) Varicose vein surgery with preservation of the saphenous vein: a comparison between high ligation-avulsion versus saphenofemoral banding valvuloplasty-avulsion. J Vasc Surg 20:684–687CrossRef Schanzer H, Skladany M (1994) Varicose vein surgery with preservation of the saphenous vein: a comparison between high ligation-avulsion versus saphenofemoral banding valvuloplasty-avulsion. J Vasc Surg 20:684–687CrossRef
Zurück zum Zitat Schweiger H, Schnell O, Sturm J (2002) Das Schicksal der Restsaphena nach stadiengerechter Varizenoperation. Gefäßchirurgie 7:13–16CrossRef Schweiger H, Schnell O, Sturm J (2002) Das Schicksal der Restsaphena nach stadiengerechter Varizenoperation. Gefäßchirurgie 7:13–16CrossRef
Zurück zum Zitat Stücker M, Moritz R, Altmeyer P, Reich-Schupke S (2013) New concept: different types of insufficiency of the saphenofemoral junction identified by duplex as a chance for a more differentiated therapy of the great saphenous vein. Phlebology 28:268–274CrossRef Stücker M, Moritz R, Altmeyer P, Reich-Schupke S (2013) New concept: different types of insufficiency of the saphenofemoral junction identified by duplex as a chance for a more differentiated therapy of the great saphenous vein. Phlebology 28:268–274CrossRef
Zurück zum Zitat Zamboni P, Gianesini S, Menegatti E, Tacconi G, Palazzo A, Liboni A (2010) Great saphenous varicose vein surgery without saphenofemoral junction disconnection. Br J Surg 97:820–825CrossRef Zamboni P, Gianesini S, Menegatti E, Tacconi G, Palazzo A, Liboni A (2010) Great saphenous varicose vein surgery without saphenofemoral junction disconnection. Br J Surg 97:820–825CrossRef
Zurück zum Zitat Zollmann P, Zollmann C, Zollmann P, Veltman J, Kerzig D, Doerler M, Stücker M (2017) Determining the origin of superficial venous reflux in the groin with duplex ultrasound and implications for varicose vein surgery. JVS V&L 5(1):82–86 Zollmann P, Zollmann C, Zollmann P, Veltman J, Kerzig D, Doerler M, Stücker M (2017) Determining the origin of superficial venous reflux in the groin with duplex ultrasound and implications for varicose vein surgery. JVS V&L 5(1):82–86
Metadaten
Titel
Konservierende Verfahren in der Varizenchirurgie
verfasst von
Achim Mumme
Thomas Hummel
Erika Mendoza
Thomas Noppeney
Helmut Nüllen
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59117-8_25

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.