Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

35. Venöse Entwicklungsanomalien

verfasst von : Thomas Schmidt, Thomas Kretschmer

Erschienen in: Zerebrale Aneurysmen und Gefäßmalformationen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Venöse Entwicklungsanomalien ("developmental venous anomaly", DVA) sind diagnostizierte angeborene zerebrale Gefäßanomalien. Im folgenden Kapitel werden die embryonalen Hintergründe, die typische Morphologie sowie die klinische Bedeutung dieser Anomalie der natürlichen venösen Drainage zusammengefasst.
Literatur
Zurück zum Zitat Abdulrauf SI, Kaynar MY, Awad IA (1999) A comparison of the clinical profile of cavernous malformations with and without associated venous malformations. Neurosurg 44 (1): 41–6, discussion 46–7CrossRef Abdulrauf SI, Kaynar MY, Awad IA (1999) A comparison of the clinical profile of cavernous malformations with and without associated venous malformations. Neurosurg 44 (1): 41–6, discussion 46–7CrossRef
Zurück zum Zitat Awad IA, Robinson JR, Mohanty S, Estes ML (1993) Mixed vascular malformations of the brain: clinical and pathogenetic considerations. Neurosurg 33 (2): 179–88, discussion 188CrossRef Awad IA, Robinson JR, Mohanty S, Estes ML (1993) Mixed vascular malformations of the brain: clinical and pathogenetic considerations. Neurosurg 33 (2): 179–88, discussion 188CrossRef
Zurück zum Zitat Cavallo C, Faragò G, Broggi M, Ferroli P, Acerbi F (2015) Developmental venous anomaly as a rare cause of obstructive hydrocephalus: literature review and a case report. J Neurosurg Sci [epub ahead of print] Cavallo C, Faragò G, Broggi M, Ferroli P, Acerbi F (2015) Developmental venous anomaly as a rare cause of obstructive hydrocephalus: literature review and a case report. J Neurosurg Sci [epub ahead of print]
Zurück zum Zitat Chung JI, Alvarez H, Lasjaunias P (2003) Multifocal cerebral venous malformations and associated developmental venous anomalies in a case of blue rubber bleb nevus syndrome. Interv Neuroradiol 9 (2): 169–176CrossRef Chung JI, Alvarez H, Lasjaunias P (2003) Multifocal cerebral venous malformations and associated developmental venous anomalies in a case of blue rubber bleb nevus syndrome. Interv Neuroradiol 9 (2): 169–176CrossRef
Zurück zum Zitat Di Chiro G (1962) Angiographic patterns of cerebral convexity veins and superficial dural sinuses. Am J Roentgenol Radium Ther Nucl Med 87, 308–321.PubMed Di Chiro G (1962) Angiographic patterns of cerebral convexity veins and superficial dural sinuses. Am J Roentgenol Radium Ther Nucl Med 87, 308–321.PubMed
Zurück zum Zitat Huber G, Henkes H, Hermes M, Felber S, Terstegge K, Piepgras U (1996) Regional association of developmental venous anomalies with angiographically occult vascular malformations. Eur Radiol 6 (1): 30–37CrossRef Huber G, Henkes H, Hermes M, Felber S, Terstegge K, Piepgras U (1996) Regional association of developmental venous anomalies with angiographically occult vascular malformations. Eur Radiol 6 (1): 30–37CrossRef
Zurück zum Zitat Inoue K, Yoshioka F, Nakahara Y, Kawashima M, Matsushima T (2012) Obstructive hydrocephalus following aqueductal stenosis caused by supra- and infratentorial developmental venous anomaly: case report. Child's Nervous System 29 (2): 329–334. http://doi.org/10.1007/s00381-012-1934-2 Inoue K, Yoshioka F, Nakahara Y, Kawashima M, Matsushima T (2012) Obstructive hydrocephalus following aqueductal stenosis caused by supra- and infratentorial developmental venous anomaly: case report. Child's Nervous System 29 (2): 329–334. http://​doi.​org/​10.​1007/​s00381-012-1934-2
Zurück zum Zitat Kiliç T, Pamir MN, Küllü S, Eren F, Ozek MM, Black PM (2000) Expression of structural proteins and angiogenic factors in cerebrovascular anomalies. Neurosurg 46 (5): 1179–91, discussion 1191–2CrossRef Kiliç T, Pamir MN, Küllü S, Eren F, Ozek MM, Black PM (2000) Expression of structural proteins and angiogenic factors in cerebrovascular anomalies. Neurosurg 46 (5): 1179–91, discussion 1191–2CrossRef
Zurück zum Zitat Komiyama M, Yamanaka K, Iwai Y, Yasui T (1999) Venous angiomas with arteriovenous shunts: report of three cases and review of the literature. Neurosurg 44 (6): 1328–34, discussion 1334–5 Komiyama M, Yamanaka K, Iwai Y, Yasui T (1999) Venous angiomas with arteriovenous shunts: report of three cases and review of the literature. Neurosurg 44 (6): 1328–34, discussion 1334–5
Zurück zum Zitat Kostović I, Judas M, Rados M, Hrabac P (2002) Laminar organization of the human fetal cerebrum revealed by histochemical markers and magnetic resonance imaging. Cerebral Cortex 12 (5): 536–544CrossRef Kostović I, Judas M, Rados M, Hrabac P (2002) Laminar organization of the human fetal cerebrum revealed by histochemical markers and magnetic resonance imaging. Cerebral Cortex 12 (5): 536–544CrossRef
Zurück zum Zitat Lasjaunias P, Burrows P, Planet C (1986) Developmental venous anomalies (DVA): the so-called venous angioma. Neurosurgical Review 9 (3): 233–242CrossRef Lasjaunias P, Burrows P, Planet C (1986) Developmental venous anomalies (DVA): the so-called venous angioma. Neurosurgical Review 9 (3): 233–242CrossRef
Zurück zum Zitat McLaughlin MR, Kondziolka D, Flickinger JC, Lunsford S, Lunsford LD (1998) The prospective natural history of cerebral venous malformations. Neurosurg 43 (2): 195–200, discussion 200–1CrossRef McLaughlin MR, Kondziolka D, Flickinger JC, Lunsford S, Lunsford LD (1998) The prospective natural history of cerebral venous malformations. Neurosurg 43 (2): 195–200, discussion 200–1CrossRef
Zurück zum Zitat Moriarity J, Wetzel M, Clatterbuck R, Javedan S, Sheppard J, Hoenig-Rigamonti K, et al (1999) The natural history of cavernous malformations: a prospective study of 68 patients. Neurosurg 44 (6): 1166–71, discussion 1172–3 Moriarity J, Wetzel M, Clatterbuck R, Javedan S, Sheppard J, Hoenig-Rigamonti K, et al (1999) The natural history of cavernous malformations: a prospective study of 68 patients. Neurosurg 44 (6): 1166–71, discussion 1172–3
Zurück zum Zitat Padget DH (1957) The development of cranial venous system in man, from the viewpoint of comparative anatomy. Carnegie Institute Contributions to Embryology 36: 81–139 Padget DH (1957) The development of cranial venous system in man, from the viewpoint of comparative anatomy. Carnegie Institute Contributions to Embryology 36: 81–139
Zurück zum Zitat Tantongtip D, Spetzger U, Arnold S, Schilling, von A, Kiriyanthan G (2016) How relevant is occlusion of associated developmental venous anomaly in cerebral cavernoma surgery? A clinical and radiographic comparison study. J Neurol Surg 77 (2): 111–117. http://doi.org/10.1055/s-0035-1554810 Tantongtip D, Spetzger U, Arnold S, Schilling, von A, Kiriyanthan G (2016) How relevant is occlusion of associated developmental venous anomaly in cerebral cavernoma surgery? A clinical and radiographic comparison study. J Neurol Surg 77 (2): 111–117. http://​doi.​org/​10.​1055/​s-0035-1554810
Zurück zum Zitat Töpper R, Jürgens E, Reul J, Thron A (1999) Clinical significance of intracranial developmental venous anomalies. J Neurol Neurosurg Psychiatry 67 (2): 234–238CrossRef Töpper R, Jürgens E, Reul J, Thron A (1999) Clinical significance of intracranial developmental venous anomalies. J Neurol Neurosurg Psychiatry 67 (2): 234–238CrossRef
Zurück zum Zitat Wilson CB (1992) Cryptic vascular malformations. Clin Neurosurg 38: 49–84PubMed Wilson CB (1992) Cryptic vascular malformations. Clin Neurosurg 38: 49–84PubMed
Metadaten
Titel
Venöse Entwicklungsanomalien
verfasst von
Thomas Schmidt
Thomas Kretschmer
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50478-9_35

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.