Skip to main content

2020 | Verhaltens- und emotionale Störungen im Kindesalter | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Ausscheidungsstörungen

verfasst von : Diana El Khatib, Michael Kölch

Erschienen in: Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ausscheidungsstörungen im Kindesalter (Enkopresis, Einnässen nachts, Einnässen tagsüber) sind häufige Störungen im Kindes- und Jugendalter. Bei den betroffenen Eltern und Kindern besteht oft ein großer Leidensdruck. Es gibt verschiedene Subtypen der einzelnen Ausscheidungsstörungen, die auch unterschiedlich behandelt werden müssen. Die einzelnen Abschnitte des komplett überarbeiteten Kapitels behandeln zu jeder Ausscheidungsstörung die von deutschen und internationalen Fachgesellschaften festgelegten Standards hinsichtlich Klassifikation, Ätiologie, Diagnostik, Komorbiditäten und schließlich Therapie.
Literatur
Zurück zum Zitat Austin PF, Bauer SB, Bower W, Chase J, Franco I, Hoebeke P, … Yang SS (2016) The standardization of terminology of lower urinary tract function in children and adolescents: update report from the standardization committee of the International Children’s Continence Society. Neurourol Urodyn 35(4):471–481 Austin PF, Bauer SB, Bower W, Chase J, Franco I, Hoebeke P, … Yang SS (2016) The standardization of terminology of lower urinary tract function in children and adolescents: update report from the standardization committee of the International Children’s Continence Society. Neurourol Urodyn 35(4):471–481
Zurück zum Zitat Equit M, Sambach H, Niemczyk J, von Gontard A (2013) Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Ein Therapieprogramm zur Blasen-und Darmschulung. Hogrefe, Göttingen Equit M, Sambach H, Niemczyk J, von Gontard A (2013) Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Ein Therapieprogramm zur Blasen-und Darmschulung. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Franco I, Austin P, Bauer S, Von Gontard A, Homsy Y (Hrsg) (2015) Pediatric incontinence: evaluation and clinical management. Wiley, Hoboken, New Jersey Franco I, Austin P, Bauer S, Von Gontard A, Homsy Y (Hrsg) (2015) Pediatric incontinence: evaluation and clinical management. Wiley, Hoboken, New Jersey
Zurück zum Zitat von Gontard A (2014) Klassifikation der Enuresis/Enkopresis im DSM-5. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 42:109-113 von Gontard A (2014) Klassifikation der Enuresis/Enkopresis im DSM-5. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 42:109-113
Zurück zum Zitat Hyams JS, Di Lorenzo C, Saps M, Shulman RJ, Staiano A, van Tilburg M (2016) Childhood functional gastrointestinal disorders: child/adolescent. Gastroenterology 150(6):1456–1468CrossRef Hyams JS, Di Lorenzo C, Saps M, Shulman RJ, Staiano A, van Tilburg M (2016) Childhood functional gastrointestinal disorders: child/adolescent. Gastroenterology 150(6):1456–1468CrossRef
Zurück zum Zitat Kuwertz-Bröking E, von Gontard A (2015) Interdisziplinäre S2k Leitlinien zur „Enuresis und nicht-organischen (funktionellen) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen “. AWMF-Reg.-Nr. 028-026 Kuwertz-Bröking E, von Gontard A (2015) Interdisziplinäre S2k Leitlinien zur „Enuresis und nicht-organischen (funktionellen) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen “. AWMF-Reg.-Nr. 028-026
Zurück zum Zitat Von Gontard, A. Leitfaden Kinder-und Jugendpsychotherapie (2018) Enuresis, 3., vollständig überarbeitete Aufl. Hogrefe, Göttingen Von Gontard, A. Leitfaden Kinder-und Jugendpsychotherapie (2018) Enuresis, 3., vollständig überarbeitete Aufl. Hogrefe, Göttingen
Metadaten
Titel
Ausscheidungsstörungen
verfasst von
Diana El Khatib
Michael Kölch
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58418-7_11

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.