Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

98. Verletzung der Gefäße in Abdomen und Becken

verfasst von : Michael Engelhardt, Daniel Chr. Hinck

Erschienen in: Operative und interventionelle Gefäßmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Traumatische Verletzungen der abdominellen und iliakalen Gefäße sind mit einer hohen Morbidität und Mortalität assoziiert und stellen den Operateur nicht selten vor eine große Herausforderung. Schwere Begleitverletzungen dieser oftmals polytraumatisierten Patienten verschlechtern die Prognose zusätzlich. Im Gegensatz zum nordamerikanischen Raum überwiegen in Deutschland mit über 90 % die stumpfe Bauchverletzungen (Aufmkolk und Nast-Kolb 2001).
Literatur
Zurück zum Zitat Asensio JA, Chahwan S, Hanpeter D, Demetriades D, Forno W, Gambaro E, Murray J, Velmahos G, Marengo J, Shoemaker WC, Berne TV (2000) Operative management and outcome of 302 abdominal vascular injuries. Am J Surg 180:528–534CrossRef Asensio JA, Chahwan S, Hanpeter D, Demetriades D, Forno W, Gambaro E, Murray J, Velmahos G, Marengo J, Shoemaker WC, Berne TV (2000) Operative management and outcome of 302 abdominal vascular injuries. Am J Surg 180:528–534CrossRef
Zurück zum Zitat Asensio JA, Britt LD, Borzotta A, Peitzman A, Miller FB, Mackersie RC, Pasquale MD, Pachter HL, Hoyt DB, Rodriguez JL, Falcone R, Davis K, Anderson JT, Ali J, Chan L (2001) Multiinstitutional experience with the management of superior mesenteric artery injuries. J Am Coll Surg 193:354–366CrossRef Asensio JA, Britt LD, Borzotta A, Peitzman A, Miller FB, Mackersie RC, Pasquale MD, Pachter HL, Hoyt DB, Rodriguez JL, Falcone R, Davis K, Anderson JT, Ali J, Chan L (2001) Multiinstitutional experience with the management of superior mesenteric artery injuries. J Am Coll Surg 193:354–366CrossRef
Zurück zum Zitat Asensio JA, Petrone P, Garcia-Nuñez L, Healy M, Martin M, Kuncir E (2007) Superior mesenteric venous injuries: to ligate or to repair remains the question. J Trauma 62:668–675CrossRef Asensio JA, Petrone P, Garcia-Nuñez L, Healy M, Martin M, Kuncir E (2007) Superior mesenteric venous injuries: to ligate or to repair remains the question. J Trauma 62:668–675CrossRef
Zurück zum Zitat Aufmkolk M, Nast-Kolb D (2001) Abdominelles Trauma. Unfallchirurg 104:861–873CrossRef Aufmkolk M, Nast-Kolb D (2001) Abdominelles Trauma. Unfallchirurg 104:861–873CrossRef
Zurück zum Zitat Ball CG, Feliciano DV (2010) Damage control techniques for common and external iliac artery injuries: Have temporary intravascular shunts replaced the need for ligation? J Trauma 68(5):1117–1120CrossRef Ball CG, Feliciano DV (2010) Damage control techniques for common and external iliac artery injuries: Have temporary intravascular shunts replaced the need for ligation? J Trauma 68(5):1117–1120CrossRef
Zurück zum Zitat Bittenbinder EN, Reed AB (2013) Advances in renal intervention for trauma. Sem Vasc Surg 26:165–169CrossRef Bittenbinder EN, Reed AB (2013) Advances in renal intervention for trauma. Sem Vasc Surg 26:165–169CrossRef
Zurück zum Zitat Branco BC, DuBose JJ, Zhan LX, Hughes JD, Goshima KR, Rhee P, Mills JL (2014) Trends and outcomes of endovascular therapy in the management of civilian vascular injuries. J Vasc Surg 60:1297–1307CrossRef Branco BC, DuBose JJ, Zhan LX, Hughes JD, Goshima KR, Rhee P, Mills JL (2014) Trends and outcomes of endovascular therapy in the management of civilian vascular injuries. J Vasc Surg 60:1297–1307CrossRef
Zurück zum Zitat Buckman RF, Pathak AS, Badellino MM, Bradley KM (2001) Portal vein injuries. Surg Clin North Am 81:1449–1462CrossRef Buckman RF, Pathak AS, Badellino MM, Bradley KM (2001) Portal vein injuries. Surg Clin North Am 81:1449–1462CrossRef
Zurück zum Zitat De Mestral C, Dueck AD, Gomez D, Haas B, Nathens AB (2012) Associated injuries, management, and outcomes of blunt abdominal aortic injury. J Vasc Surg 56:656–660CrossRef De Mestral C, Dueck AD, Gomez D, Haas B, Nathens AB (2012) Associated injuries, management, and outcomes of blunt abdominal aortic injury. J Vasc Surg 56:656–660CrossRef
Zurück zum Zitat Demetriades D, Inaba K (2014) Vascular trauma – abdominal. In: Cronenwett JL, Johnston KW (Hrsg) Rutherford’s vascular surgery, 8. Aufl. Elsevier Saunders, Philadelphia, S 2466–2484 Demetriades D, Inaba K (2014) Vascular trauma – abdominal. In: Cronenwett JL, Johnston KW (Hrsg) Rutherford’s vascular surgery, 8. Aufl. Elsevier Saunders, Philadelphia, S 2466–2484
Zurück zum Zitat Demetriades D, Murray JA, Asensio JA (2004) Iliac vessel injuries. In: Rich NM, Mattox KL, Hirshberg A (Hrsg) Vascular trauma, 2. Aufl. Elsevier Saunders, Philadelphia, S 339–351CrossRef Demetriades D, Murray JA, Asensio JA (2004) Iliac vessel injuries. In: Rich NM, Mattox KL, Hirshberg A (Hrsg) Vascular trauma, 2. Aufl. Elsevier Saunders, Philadelphia, S 339–351CrossRef
Zurück zum Zitat Hansen CJ, Bernada C, West MA, Ney AL, Muehlstedt S, Cohen M, Rodriguez JL (2000) Abdominal vena cava injuries: outcomes remain dismal. Surgery 128:572–578CrossRef Hansen CJ, Bernada C, West MA, Ney AL, Muehlstedt S, Cohen M, Rodriguez JL (2000) Abdominal vena cava injuries: outcomes remain dismal. Surgery 128:572–578CrossRef
Zurück zum Zitat Harris DG, Drucker CB, Brenner ML, Narayan M, Sarkar R, Scalea TM, Crawford RS (2014) Management and outcome of blunt common and external iliac arterial injuries. J Vasc Surg 59:180–185CrossRef Harris DG, Drucker CB, Brenner ML, Narayan M, Sarkar R, Scalea TM, Crawford RS (2014) Management and outcome of blunt common and external iliac arterial injuries. J Vasc Surg 59:180–185CrossRef
Zurück zum Zitat Kauvar DS, Lefering R, Wade CE (2006) Impact of hemorrhage on trauma outcome: an overview of epidemiology, clinical presentations, and therapeutic considerations. J Trauma 60:S3–S11CrossRef Kauvar DS, Lefering R, Wade CE (2006) Impact of hemorrhage on trauma outcome: an overview of epidemiology, clinical presentations, and therapeutic considerations. J Trauma 60:S3–S11CrossRef
Zurück zum Zitat Lauerman MH, Rybin D, Doros G, Kalish J, Hamburg N, Eberhardt RT, Faber A (2013) Characterization and outcomes of iliac vessel injury in the 21st century: a review of the National Trauma Data Bank. Vasc Endovasc Surg 47:325–330CrossRef Lauerman MH, Rybin D, Doros G, Kalish J, Hamburg N, Eberhardt RT, Faber A (2013) Characterization and outcomes of iliac vessel injury in the 21st century: a review of the National Trauma Data Bank. Vasc Endovasc Surg 47:325–330CrossRef
Zurück zum Zitat Niola R, Pinto A, Sparano A, Ignarra R, Romano L, Maglione F (2012) Arterial bleeding in pelvic trauma: priorities in angiographic embolization. Curr Probl Diagn Radiol 41:93–101CrossRef Niola R, Pinto A, Sparano A, Ignarra R, Romano L, Maglione F (2012) Arterial bleeding in pelvic trauma: priorities in angiographic embolization. Curr Probl Diagn Radiol 41:93–101CrossRef
Zurück zum Zitat Osgood MJ, Heck JM, Rellinger EJ, Doran SL, Garrard IIICL, Guzman RJ, Naslund TC, Dattilo JB (2014) Natural history of grade I–II blunt traumatic aortic injury presenting over 10 years at a single institution. J Vasc Surg 59:334–341CrossRef Osgood MJ, Heck JM, Rellinger EJ, Doran SL, Garrard IIICL, Guzman RJ, Naslund TC, Dattilo JB (2014) Natural history of grade I–II blunt traumatic aortic injury presenting over 10 years at a single institution. J Vasc Surg 59:334–341CrossRef
Zurück zum Zitat Quan RW, Gillespie DL, Stuart RP, Chang AS, Whittaker DR, Fox CJ (2008) The effect of vein repair on the risk of venous thrombembolic events: a review of more than 100 traumatic military venous injuries. J Vasc Surg 47:571–577CrossRef Quan RW, Gillespie DL, Stuart RP, Chang AS, Whittaker DR, Fox CJ (2008) The effect of vein repair on the risk of venous thrombembolic events: a review of more than 100 traumatic military venous injuries. J Vasc Surg 47:571–577CrossRef
Zurück zum Zitat Sangthong B, Demetriades D, Martin M, Salim A, Brown C, Inaba K, Rhee P, Chan L (2006) Management and hospital outcomes of blunt renal artery injuries: analysis of 517 patients from the National Trauma Data Bank. J Am Coll Surg 203:612–617CrossRef Sangthong B, Demetriades D, Martin M, Salim A, Brown C, Inaba K, Rhee P, Chan L (2006) Management and hospital outcomes of blunt renal artery injuries: analysis of 517 patients from the National Trauma Data Bank. J Am Coll Surg 203:612–617CrossRef
Zurück zum Zitat Shalhub S, Starnes BW, Tran NT, Hatsukami TS, Lundgren RS, Davis CW, Quade S, Gunn M (2012) Blunt abdominal aortic injury. J Vasc Surg 55:1277–1286CrossRef Shalhub S, Starnes BW, Tran NT, Hatsukami TS, Lundgren RS, Davis CW, Quade S, Gunn M (2012) Blunt abdominal aortic injury. J Vasc Surg 55:1277–1286CrossRef
Zurück zum Zitat Shalhub S, Starnes BW, Brenner ML, Biffl WL, Azizzadeh A, Inaba K, Skiada D, Zarzaur B, Nawaf C, Eriksson EA, Fakhry SM, Paul JS, Kaups KL, Ciesla DJ, Todd SR, Seamon MJ, Capano-Wehrle LM, Jurkovich GJ, Kozar RA (2014) Blunt abdominal aortic injury: a western trauma association multicenter study. J Trauma Acute Care Surg 77:879–885CrossRef Shalhub S, Starnes BW, Brenner ML, Biffl WL, Azizzadeh A, Inaba K, Skiada D, Zarzaur B, Nawaf C, Eriksson EA, Fakhry SM, Paul JS, Kaups KL, Ciesla DJ, Todd SR, Seamon MJ, Capano-Wehrle LM, Jurkovich GJ, Kozar RA (2014) Blunt abdominal aortic injury: a western trauma association multicenter study. J Trauma Acute Care Surg 77:879–885CrossRef
Metadaten
Titel
Verletzung der Gefäße in Abdomen und Becken
verfasst von
Michael Engelhardt
Daniel Chr. Hinck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53380-2_105

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.