Skip to main content
Erschienen in: Die Orthopädie 8/2022

23.06.2022 | Originalien

Wie erklärt sich der „geschlechtsspezifische Ruf“ von Weiterbildungsfächern?

Gründe für die geschlechtsspezifische Fachauswahl und Karriere in Weiterbildungsfächern der Wirbelsäulenchirurgie sowie einem „weiblichen“ Vergleichsfach

verfasst von: Dr. med. Clara Berlin, Madita Molt, Prof. Dr. med. Henry Halm, Prof. Dr. med. Markus Quante

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Aktuell überwiegt der Anteil der Frauen in Studium und Weiterbildung, die fachspezifische Verteilung bis zur Führungsposition ist aber teilweise reziprok (Orthopädie/Chirurgie). Gibt es Unterschiede, die auf eine geschlechtsabhängige Umverteilung in Führungspositionen bereits in der Weiterbildungswahl hindeuten?

Methodik

Onlineumfrage mit Assistenzärzt/-innen der Orthopädie/Unfall(OUC)- und Neurochirurgie (NCH). Vergleich mit Gynäkologie (GYN). Statistische Auswertung, Mittelwert in Prozent, statistische Unterschiede mittels t‑ oder chi2-Test (Signifikanzniveau α = 0,05).

Ergebnisse

Rückläufer Fragebogen = 277, vollständige Teilnahme = 250. Ärztinnen: OUC:52 %, NCH:57 %, GYN:85 %. Insgesamt 49 % wurde im Studium vermittelt, dass aus geschlechtsspezifischen Gründen ein Fach ungeeignet sei (w57–76 %, m10–33 %). Häufigster Grund für ein Fach: alle = „operative Tätigkeit“, zweithäufigster Grund: OUC-w = „gutes Arbeitsklima“, OUC-m = „Niederlassung“, NCH-w = „Karriere“ und „gutes Arbeitsklima“, NCH-m = „gutes Arbeitsklima“, GYN-w = „Niederlassung“, GYN-m = „Karriere“. Häufigster Grund dagegen: OUC/GYN = „kaum Niederlassungsmöglichkeit“, NCH = „negativer Führungsstil durch Vorgesetzte“. Bei Ärztinnen in OUC/NCH hatte Vereinbarkeit von Beruf/Familie geringsten Einfluss auf Fachgebietswahl. Deren subjektive Einschätzung über Vereinbarkeit war signifikant am schlechtesten und insgesamt (OUC/NCH) signifikant schlechter als in GYN. Zwar begründen Ärztinnen in NCH die Fachgebietswahl häufiger mit Karrierezielen, Ärzte in OUC/NCH streben aber eher eine höhere hierarchische Position an.

Diskussion

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen, dass die Fächer bereits im Studium eine geschlechtsspezifische Prägung erhalten, die deutliche Auswirkungen auf die Fachgebietswahl hat. Das diesbezügliche Image muss überdacht werden, da absehbar auch chirurgische Fächer auf mehr weibliches Fachpersonal werden zurückgreifen müssen.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Attenberger U (2016) Chancengleichheit und strategische Laufbahnplanung in der akademischen Medizin – eine Kultur der gelebten Realität schaffen. Ärztin 63:1–2 Attenberger U (2016) Chancengleichheit und strategische Laufbahnplanung in der akademischen Medizin – eine Kultur der gelebten Realität schaffen. Ärztin 63:1–2
6.
Zurück zum Zitat Cramer B, Hanika M, Diehl-Schmid J (2016) Küche, Kinder, Professur? Die wissenschaftliche Karriere von Ärztinnen in der Hochschulmedizin. Beitr Hochschulforsch 38:190 Cramer B, Hanika M, Diehl-Schmid J (2016) Küche, Kinder, Professur? Die wissenschaftliche Karriere von Ärztinnen in der Hochschulmedizin. Beitr Hochschulforsch 38:190
8.
Zurück zum Zitat Hibbeler B, Korzilius H (2008) Arztberuf: Die Medizin wird weiblich. Dtsch Arztebl 105:A-609 / B‑539 / C‑527 Hibbeler B, Korzilius H (2008) Arztberuf: Die Medizin wird weiblich. Dtsch Arztebl 105:A-609 / B‑539 / C‑527
9.
Zurück zum Zitat Hill JF, Yule A, Zurakowski D et al (2013) Residents’ perceptions of sex diversity in orthopaedic surgery. J Bone Joint Surg Am 95:e1441–1446CrossRef Hill JF, Yule A, Zurakowski D et al (2013) Residents’ perceptions of sex diversity in orthopaedic surgery. J Bone Joint Surg Am 95:e1441–1446CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lutz PM, Lenz J, Achtnich A et al (2021) Female doctors in orthopedics and trauma surgery in Germany: a current status quo. Orthopade 50:713–721CrossRef Lutz PM, Lenz J, Achtnich A et al (2021) Female doctors in orthopedics and trauma surgery in Germany: a current status quo. Orthopade 50:713–721CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Maibach-Nagel E (2017) Familienfreundliche Arbeitsplätze – Flexible, individualisierte Angebote. Dtsch Arztebl 114:A-38 / B‑34 / C‑34 Maibach-Nagel E (2017) Familienfreundliche Arbeitsplätze – Flexible, individualisierte Angebote. Dtsch Arztebl 114:A-38 / B‑34 / C‑34
12.
Zurück zum Zitat Mason BS, Ross W, Ortega G et al (2016) Can a strategic pipeline initiative increase the number of women and underrepresented minorities in orthopaedic surgery? Clin Orthop Relat Res 474:1979–1985CrossRef Mason BS, Ross W, Ortega G et al (2016) Can a strategic pipeline initiative increase the number of women and underrepresented minorities in orthopaedic surgery? Clin Orthop Relat Res 474:1979–1985CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rohde RS, Wolf JM, Adams JE (2016) Where are the women in orthopaedic surgery? Clin Orthop Relat Res 474:1950–1956CrossRef Rohde RS, Wolf JM, Adams JE (2016) Where are the women in orthopaedic surgery? Clin Orthop Relat Res 474:1950–1956CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schroeder JE, Zisk-Rony RY, Liebergall M et al (2014) Medical students’ and interns’ interest in orthopedic surgery: the gender factor. J Surg Educ 71:198–204CrossRef Schroeder JE, Zisk-Rony RY, Liebergall M et al (2014) Medical students’ and interns’ interest in orthopedic surgery: the gender factor. J Surg Educ 71:198–204CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Zhuge Y, Kaufman J, Simeone DM et al (2011) Is there still a glass ceiling for women in academic surgery? Ann Surg 253:637–643CrossRef Zhuge Y, Kaufman J, Simeone DM et al (2011) Is there still a glass ceiling for women in academic surgery? Ann Surg 253:637–643CrossRef
Metadaten
Titel
Wie erklärt sich der „geschlechtsspezifische Ruf“ von Weiterbildungsfächern?
Gründe für die geschlechtsspezifische Fachauswahl und Karriere in Weiterbildungsfächern der Wirbelsäulenchirurgie sowie einem „weiblichen“ Vergleichsfach
verfasst von
Dr. med. Clara Berlin
Madita Molt
Prof. Dr. med. Henry Halm
Prof. Dr. med. Markus Quante
Publikationsdatum
23.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-022-04270-5

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Orthopädie 8/2022 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.