Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Zertifizierte QM-Systeme: ISO, EFQM, KTQ, Audits und Kundenbefragungen

verfasst von : Klaus Runggaldier, Prof. Dr., Frank Flake

Erschienen in: Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

Die Einführung von QM-Systemen und deren Zertifizierung nimmt im Gesundheitswesen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz einen immer höheren Stellenwert ein. Gerade in den letzten Jahren hat durch eine Zunahme von Ausschreibungsverfahren rettungsdienstlicher Leistungen der Wettbewerb um Aufträge zugenommen. Hierbei wird zunehmend Wert auf ein funktionierendes und zertifiziertes QM-System durch die beauftragenden Institutionen gelegt. Für die Leistungserbringer bieten sich hierbei unterschiedliche Systeme im Rahmen der Einführung eines QM-Systems an, welche unterschiedliche Schwerpunkte, Praktikabilität und Einführungsaufwand aufweisen. Der Artikel bietet eine Übersicht bestehender zertifizierungsfähiger QM-Systeme, welche im notfallmedizinischen Umfeld Anwendung finden und zeigt deren Stärken und Schwächen auf. Zur weiteren Vertiefung wird auf das spezielle Feld der Audits und Kundenbefragungen eingegangen und deren Funktionen im Rahmen des QM ausführlich dargestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat Aniset L, Wulf H, Wranze E, Kill C (2011) Medizinische Leitungsfunktionen im Rettungsdienst. Qualifikationsanforderungen an Leitende Notärzte und Ärztliche Leiter Rettungsdienst in den einzelnen Bundesländern. Notfall Rettungsmed 14:399–408CrossRef Aniset L, Wulf H, Wranze E, Kill C (2011) Medizinische Leitungsfunktionen im Rettungsdienst. Qualifikationsanforderungen an Leitende Notärzte und Ärztliche Leiter Rettungsdienst in den einzelnen Bundesländern. Notfall Rettungsmed 14:399–408CrossRef
Zurück zum Zitat Bahr J (2001) Kritische Betrachtung zum Qualitätsmanagement – Zeitgeist und moderner Trend oder Notwendigkeit? Der Notarzt 17:10–13CrossRef Bahr J (2001) Kritische Betrachtung zum Qualitätsmanagement – Zeitgeist und moderner Trend oder Notwendigkeit? Der Notarzt 17:10–13CrossRef
Zurück zum Zitat Becker M (2009) Personalentwicklung. Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Becker M (2009) Personalentwicklung. Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Deming WE (1986) Out of the crisis. MIT Press, Cambridge Deming WE (1986) Out of the crisis. MIT Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Donabedian A (1980) The definition of quality and approaches to its assessment. Ann Arbor, Michigan Donabedian A (1980) The definition of quality and approaches to its assessment. Ann Arbor, Michigan
Zurück zum Zitat Ernstberger A, Koller M, Nerlich M (2011) Qualitätszirkel im Traumanetzwerk der DGU. Ein Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung der Schwerverletztenversorgung. Unfallchirurg 114:172–181PubMedCrossRef Ernstberger A, Koller M, Nerlich M (2011) Qualitätszirkel im Traumanetzwerk der DGU. Ein Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung der Schwerverletztenversorgung. Unfallchirurg 114:172–181PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Flake F, Runggaldier K (2012) Arbeitstechniken A – Z Rettungsdienst. Bildatlas Rettungsdienst, 2. Aufl. , München Flake F, Runggaldier K (2012) Arbeitstechniken A – Z Rettungsdienst. Bildatlas Rettungsdienst, 2. Aufl. , München
Zurück zum Zitat Flake F, Runggaldier K (2004) Qualitätsverbesserungen im Rettungsdienst: Systematische Audits als optimales Hilfsmittel. Rettungsdienst 8:750–757 Flake F, Runggaldier K (2004) Qualitätsverbesserungen im Rettungsdienst: Systematische Audits als optimales Hilfsmittel. Rettungsdienst 8:750–757
Zurück zum Zitat Hellmich C (2010) Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst. Grundlagen – Techniken – Modelle – Umsetzung. Springer, Heidelberg, BerlinCrossRef Hellmich C (2010) Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst. Grundlagen – Techniken – Modelle – Umsetzung. Springer, Heidelberg, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Knieps M, Runggaldier K, Flake F (2012) Qualität rettet Leben – 10 Jahre Qualitätsmanagement im Malteser Rettungsdienst. In: Mendel F, Hennes P (Hrsg) Handbuch des Rettungswesens. Loseblattsammlung und CD-Rom. A 5.2, 70, Bd. 4. , Witten, S 1–15 Knieps M, Runggaldier K, Flake F (2012) Qualität rettet Leben – 10 Jahre Qualitätsmanagement im Malteser Rettungsdienst. In: Mendel F, Hennes P (Hrsg) Handbuch des Rettungswesens. Loseblattsammlung und CD-Rom. A 5.2, 70, Bd. 4. , Witten, S 1–15
Zurück zum Zitat Kreimeier U, Arntz H (2011) Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin „Out oft he crisis“. Notfall Rettungsmed 14:347–348CrossRef Kreimeier U, Arntz H (2011) Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin „Out oft he crisis“. Notfall Rettungsmed 14:347–348CrossRef
Zurück zum Zitat Lapschieß R (2012) Das Zertifizierungsverfahren der KTQ für Rettungsdienste: Ein neues Auswahlverfahren für Vergabeverfahren? Rettungsdienst 35(4):356–361 Lapschieß R (2012) Das Zertifizierungsverfahren der KTQ für Rettungsdienste: Ein neues Auswahlverfahren für Vergabeverfahren? Rettungsdienst 35(4):356–361
Zurück zum Zitat Luedi M, Hugentobler B, Sieber T, Borm T, Becker G, Rose N, Bildstein G, Junge H (2012) Zufriedenheit einweisender Ärzte als Qualitätskriterium im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed, DOI 10.1007/s10049–12–1586–6 Luedi M, Hugentobler B, Sieber T, Borm T, Becker G, Rose N, Bildstein G, Junge H (2012) Zufriedenheit einweisender Ärzte als Qualitätskriterium im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed, DOI 10.1007/s10049–12–1586–6
Zurück zum Zitat Luiz T, Dörges V (2011) Logistik in der Notfallmedizin. Notfallmedizin up2date 6:2011 Luiz T, Dörges V (2011) Logistik in der Notfallmedizin. Notfallmedizin up2date 6:2011
Zurück zum Zitat Neumayr A, Baubin M (2011) Organisationsmodelle der präklinischen Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 14:45–50CrossRef Neumayr A, Baubin M (2011) Organisationsmodelle der präklinischen Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 14:45–50CrossRef
Zurück zum Zitat Neumayr A, Schinnerl A, Baubin M (2012) Einführung eines integrierten Qualitätsmanagementsystems in der prähospitalen Notfallmedizin. Eine Aufgabe des ÄLRD. Notfall Rettungsmed, DOI 10.1007/s10049–012–1594–5 Neumayr A, Schinnerl A, Baubin M (2012) Einführung eines integrierten Qualitätsmanagementsystems in der prähospitalen Notfallmedizin. Eine Aufgabe des ÄLRD. Notfall Rettungsmed, DOI 10.1007/s10049–012–1594–5
Zurück zum Zitat Peters O, Runggaldier K (2011) Algorithmen im Rettungsdienst. Die 29 wichtigsten Notfälle, 4. Aufl. , München Peters O, Runggaldier K (2011) Algorithmen im Rettungsdienst. Die 29 wichtigsten Notfälle, 4. Aufl. , München
Zurück zum Zitat Peters O, Runggaldier K, Schlechtriemen T (2007) Algorithmen im Rettungsdienst. Ein System zur Effizienzsteigerung im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 10:229–236CrossRef Peters O, Runggaldier K, Schlechtriemen T (2007) Algorithmen im Rettungsdienst. Ein System zur Effizienzsteigerung im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 10:229–236CrossRef
Zurück zum Zitat Runggaldier K, Flake F (2007) Daten sammeln mit System. Medizinisches Qualitätsmanagement für den Rettungsdienst. Rettungsdienst 30(9):18–925 Runggaldier K, Flake F (2007) Daten sammeln mit System. Medizinisches Qualitätsmanagement für den Rettungsdienst. Rettungsdienst 30(9):18–925
Zurück zum Zitat Runggaldier K, Peters O (2007) Algorithmen: Ein effizientes Mittel von der Not- in die geregelte Kompetenz? Rettungsdienst 30:150–155 Runggaldier K, Peters O (2007) Algorithmen: Ein effizientes Mittel von der Not- in die geregelte Kompetenz? Rettungsdienst 30:150–155
Zurück zum Zitat Zollondz H (2010) Grundlagen Qualitätsmanagement. Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte. Oldenbourg, München Zollondz H (2010) Grundlagen Qualitätsmanagement. Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9001:2008. Beuth, Berlin, 12-2008 DIN EN ISO 9001:2008. Beuth, Berlin, 12-2008
Zurück zum Zitat KTQ Manual für den Rettungsdienst Version 1.0: http:///www.ktq.de KTQ Manual für den Rettungsdienst Version 1.0: http://​/​www.​ktq.​de
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 19011:2011. Beuth, Berlin, 12-2011 DIN EN ISO 19011:2011. Beuth, Berlin, 12-2011
Metadaten
Titel
Zertifizierte QM-Systeme: ISO, EFQM, KTQ, Audits und Kundenbefragungen
verfasst von
Klaus Runggaldier, Prof. Dr.
Frank Flake
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1597-8_8