Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2022

29.03.2022 | Akupunktur | Schwerpunkt

Die Akupunktur in der palliativen Uroonkologie

Eine wichtige Unterstützung eines immer breiter werdenden Therapieangebotes

verfasst von: Tobias Mallock

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Patienten mit malignen Grunderkrankungen befinden sich oft in interdisziplinärer Behandlung mehrerer Fachgebiete. So ist beispielsweise ein durch den Chirurgen operierter und durch den Radioonkologen bestrahlter Patient für den Erhalt der Chemotherapie oft in der Behandlung durch den Onkologen. Palliative konservative Therapien finden je nach Spezialisierung überwiegend durch die Radioonkologie oder Hämatoonkologie statt. Die Gynäkologie und die Urologie bilden hierbei eine Ausnahme: Es handelt sich hierbei um 2 Fachdisziplinen, die sich über eine operative Therapie hinaus auch mit einer neoadjuvanten, adjuvanten oder palliativen medikamentösen Therapie im Sinne der Weiterbetreuung des Patienten beschäftigen. Die Vorteile diesbezüglich liegen in der Handhabung der fachspezifischen Komplikationen, die sowohl als Komplikationen einer operativen oder interventionellen Therapie als auch beim Voranschreiten der malignen Grunderkrankung auftreten können. Somit existiert viel Erfahrung in der Betreuung von Patienten im palliativen Stadium der Grunderkrankung. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Saylor PJ et al (2013) New and emerging therapies for bone metastases in genitourinary cancers. Eur Urol 63(2):309–320CrossRef Saylor PJ et al (2013) New and emerging therapies for bone metastases in genitourinary cancers. Eur Urol 63(2):309–320CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Maciocia G (2017) Kap. 24.10.1 Schmerzen. In: Die Grundlagen der Chinesischen Medizin, 3. Aufl. Elsevier, Maciocia G (2017) Kap. 24.10.1 Schmerzen. In: Die Grundlagen der Chinesischen Medizin, 3. Aufl. Elsevier,
5.
Zurück zum Zitat Streitberger K et al (2006) Acupuncture for nausea and vomiting: an update of clinical and experimental studies. Auton Neurosci : Basic Clin 129(1–2):107–117CrossRef Streitberger K et al (2006) Acupuncture for nausea and vomiting: an update of clinical and experimental studies. Auton Neurosci : Basic Clin 129(1–2):107–117CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Yuan H et al (2019) Effect of depth of electroacupuncture on the IPSS of patients with benign prostatic hyperplasia. Evid Based Complement Alternat Med 2019:1439141PubMedPubMedCentral Yuan H et al (2019) Effect of depth of electroacupuncture on the IPSS of patients with benign prostatic hyperplasia. Evid Based Complement Alternat Med 2019:1439141PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Hecker H-U, Steveling A, Peuker ET (2017) Praxis-Lehrbuch Akupunktur, 2. Aufl. Haug, Hecker H-U, Steveling A, Peuker ET (2017) Praxis-Lehrbuch Akupunktur, 2. Aufl. Haug,
Metadaten
Titel
Die Akupunktur in der palliativen Uroonkologie
Eine wichtige Unterstützung eines immer breiter werdenden Therapieangebotes
verfasst von
Tobias Mallock
Publikationsdatum
29.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Akupunktur
Metastasen
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-022-00459-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2022 Zur Ausgabe

Leserbriefe

Leserbriefe

Schwerpunkt

Aging Male

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.