Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 5/2023

18.04.2023 | Angst | Video plus Zur Zeit gratis

Teilnahme an einer klinischen Studie – Ist das etwas für mich?

Videobeitrag

verfasst von: Prof. Dr. med. univ. Dr. med. habil. Katrin Lorenz, FEBO, Daniel Böhringer, Barbara Wilhelm, Arbeitsgemeinschaft DOG Klinische Studienzentren

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Zulassung neuer Therapien in der Augenheilkunde macht klinische Studien essenziell notwendig. Regelmäßig stellt die Rekrutierung geeigneter Studienpatienten eine große Herausforderung für die teilnehmenden Kliniken dar. Viele Patienten haben grundsätzliche Vorbehalte und Ängste gegenüber Studien, die sie von einer Teilnahme abhalten. Da diese Bedenken an allen Standorten im Land ähnlich sind, soll ihnen mit einem breit anwendbaren Video begegnet werden. Erstmalig werden darin die Aspekte einer Studienteilnahme rein aus der Patientenperspektive vermittelt.

Methodik

Das Konzept für das Video wurde von der AG DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft) Klinische Studienzentren erarbeitet. An mehreren Standorten wurden Patienten für die Mitwirkung gesucht und 2 geeignete Protagonisten ausgewählt. Die Mitwirkung war freiwillig und ehrenamtlich. Die Dreharbeiten fanden in Q (Quartal) 3 und Q4 2021 in Baden-Württemberg statt. Die Produktion lag in den Händen der Agentur grasshopper kreativ, Tübingen.

Ergebnis

Die beiden Patienten schildern ihre eigenen Bedenken vor der Studie und wie sie die Studienteilnahme selbst erlebt haben. Dabei kommen Aspekte wie die Freiwilligkeit, das Rücktrittsrecht, Angst vor unangenehmen Untersuchungen, die zeitliche Belastung u. a. m. zur Sprache. Die Patienten gehen auch auf ihre persönliche Motivation zur Teilnahme ein. Das Video ist authentisch in seiner Wirkung, in deutscher Sprache gehalten und mit Untertiteln für Bereiche versehen, wo es ohne Ton präsentiert werden muss. Diese Untertitel sind auch in englischer Sprache verfügbar, um den Interessentenkreis auszuweiten.

Schlussfolgerung

Mit dem Video steht ein wichtiges Instrument zur Aufklärung von Patienten und für die Rekrutierung klinischer Studien an Augenkliniken kostenfrei zur Verfügung.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Teilnahme an einer klinischen Studie – Ist das etwas für mich?
Videobeitrag
verfasst von
Prof. Dr. med. univ. Dr. med. habil. Katrin Lorenz, FEBO
Daniel Böhringer
Barbara Wilhelm
Arbeitsgemeinschaft DOG Klinische Studienzentren
Publikationsdatum
18.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Angst
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01845-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Ophthalmologie 5/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen

Nachtfahrbrille

Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen

Gebrauch von Orthokeratologie-Linsen im Straßenverkehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.