Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Autismus-Spektrum-Störungen (F84)

verfasst von : Dipl.-Psych., Ärztin S. Weber-Papen, Prof. Dr. rer. soc. U. Habel, Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. F. Schneider

Erschienen in: Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Autismus-Spektrum-Störungen gehören zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen, die sich in frühester Kindheit manifestieren. Zu ihnen gehören frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus und das Asperger-Syndrom. Charakteristisch ist die Trias aus qualitativen Beeinträchtigungen der wechselseitigen Kommunikation und der sozialen Interaktion und einem eingeschränkten, repetitiven, stereotypen und ritualisierten Verhaltensrepertoire. Sie gelten als »neurodevelopmental disorders« (Entwicklungsstörungen des ZNS). Der therapeutische Schwerpunkt liegt auf der Verhaltenstherapie. Es wurden spezielle verhaltenstherapeutische Verfahren entwickelt wie Applied Behavior Analysis (ABA) oder Treatment and Education of Autistic and Related Communication Handicapped Children (TEACCH).
Literatur
Zurück zum Zitat Michel TM, Habel U, Schneider F (2012) Autismus-Spektrum-Störungen (F84). In: Schneider F (Hrsg) Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Heidelberg, S 441–448 Michel TM, Habel U, Schneider F (2012) Autismus-Spektrum-Störungen (F84). In: Schneider F (Hrsg) Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Heidelberg, S 441–448
Zurück zum Zitat Remschmidt H, Kamp-Becker I (2006) Asperger-Syndrom. Springer, HeidelbergCrossRef Remschmidt H, Kamp-Becker I (2006) Asperger-Syndrom. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Tebartz van Elst L (Hrsg) (2012) Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter und andere hochfunktionale Autismus-Spektrum-Störungen. MWV, Berlin Tebartz van Elst L (Hrsg) (2012) Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter und andere hochfunktionale Autismus-Spektrum-Störungen. MWV, Berlin
Zurück zum Zitat Vogeley K (2012) Anders Sein: Asperger-Syndrom und Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter - ein Ratgeber. Beltz, Weinheim Vogeley K (2012) Anders Sein: Asperger-Syndrom und Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter - ein Ratgeber. Beltz, Weinheim
Metadaten
Titel
Autismus-Spektrum-Störungen (F84)
verfasst von
Dipl.-Psych., Ärztin S. Weber-Papen
Prof. Dr. rer. soc. U. Habel
Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. F. Schneider
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-54571-9_24

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.