Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 3/2022

11.04.2022 | Bodylifting | Leitthema

Operative Techniken zur Gesäßstraffung

verfasst von: Dr. A. Gueven, M. Motamedi, S. Allert

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Durch Volumen- und Elastizitätsverlust während des Alterungsprozesses oder durch Gewichtsverlust können sich erschlaffte und hängende Hautüberschüsse am Gesäß ausbilden. Dabei können mehrere Probleme gleichzeitig vorliegen: Hautüberschüsse an den Infraglutealfalten, ein Volumenverlust mit Konturdefekten oder umliegende Haut- und Fettgewebsüberschüsse an den Reiterhosen, den Flanken, dem Rücken oder den Oberschenkelinnenseiten. Entsprechend der Befundkonstellation können/kann eine Resektion von Haut- und Gewebsüberschüssen zur Straffung der Haut und/oder ein Volumenaufbau (Augmentation) zur Wiederherstellung der Körperkontur erforderlich sein. Eine hilfreiche Technik stellt die Auto-Augmentation mit Eigengewebe dar. Mithilfe der entsprechenden Verfahrenswahl können die verschiedenen Probleme adressiert und eine harmonische Gesäßform erreicht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aly A, Mueller M (2014) Circumferential truncal contouring: the belt lipectomy. Clin Plast Surg 41:765–774CrossRef Aly A, Mueller M (2014) Circumferential truncal contouring: the belt lipectomy. Clin Plast Surg 41:765–774CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Coban YK, Uzel M, Celik M (2004) Correction of buttock ptosis with anchoring deepithelialized skin flaps. Aesthetic Plast Surg 28:116–119PubMed Coban YK, Uzel M, Celik M (2004) Correction of buttock ptosis with anchoring deepithelialized skin flaps. Aesthetic Plast Surg 28:116–119PubMed
3.
Zurück zum Zitat Colwell AS, Borud LJ (2007) Autologous gluteal augmentation after massive weight loss: aesthetic analysis and role of the superior gluteal artery perforator flap. Plast Reconstr Surg 119:345–356CrossRef Colwell AS, Borud LJ (2007) Autologous gluteal augmentation after massive weight loss: aesthetic analysis and role of the superior gluteal artery perforator flap. Plast Reconstr Surg 119:345–356CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gonzalez R (2005) Treating the banana fold with the dermotuberal anchorage technique: case report. Aesthetic Plast Surg 29:300–303CrossRef Gonzalez R (2005) Treating the banana fold with the dermotuberal anchorage technique: case report. Aesthetic Plast Surg 29:300–303CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gonzalez R (2006) Buttocks lifting: how and when to use medial, lateral, lower, and upper lifting techniques. Clin Plast Surg 33:467–478CrossRef Gonzalez R (2006) Buttocks lifting: how and when to use medial, lateral, lower, and upper lifting techniques. Clin Plast Surg 33:467–478CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Handschin AE, Mackowski M, Vogt PM et al (2010) A new technique for gluteal lifting using deepithelialized dermal flaps. Aesthetic Plast Surg 34:96–99CrossRef Handschin AE, Mackowski M, Vogt PM et al (2010) A new technique for gluteal lifting using deepithelialized dermal flaps. Aesthetic Plast Surg 34:96–99CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Huemer GM, Dunst KM, Schoeller T (2005) Restoration of the gluteal fold by a deepithelialized skin flap: preliminary observations. Aesthetic Plast Surg 29:13–17CrossRef Huemer GM, Dunst KM, Schoeller T (2005) Restoration of the gluteal fold by a deepithelialized skin flap: preliminary observations. Aesthetic Plast Surg 29:13–17CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Landfair AS, Hurwitz DJ, Fernstrom MH et al (2010) Classification of contour deformities after massive weight loss: clinical applications of the Pittsburgh rating scale. Body contouring art. Sci Clin Pract 20:675–686 Landfair AS, Hurwitz DJ, Fernstrom MH et al (2010) Classification of contour deformities after massive weight loss: clinical applications of the Pittsburgh rating scale. Body contouring art. Sci Clin Pract 20:675–686
9.
10.
Zurück zum Zitat Monpellier VM, Antoniou EE, Mulkens S et al (2019) Body contouring surgery after massive weight loss: excess skin, body satisfaction, and qualification for reimbursement in a Dutch post-bariatric surgery population. Plast Reconstr Surg 143:1353–1360CrossRef Monpellier VM, Antoniou EE, Mulkens S et al (2019) Body contouring surgery after massive weight loss: excess skin, body satisfaction, and qualification for reimbursement in a Dutch post-bariatric surgery population. Plast Reconstr Surg 143:1353–1360CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Oranges CM, Tremp M, di Summa PG et al (2017) Gluteal augmentation techniques: a comprehensive literature review. Aesthetic Surg J 37:560–569CrossRef Oranges CM, Tremp M, di Summa PG et al (2017) Gluteal augmentation techniques: a comprehensive literature review. Aesthetic Surg J 37:560–569CrossRef
12.
Zurück zum Zitat de Runz A, Brix M, Gisquet H et al (2015) Satisfaction and complications after lower body lift with autologous gluteal augmentation by island fat flap: 55 case series over 3 years. J Plast Reconstr Aesthet Surg 68:410–418CrossRef de Runz A, Brix M, Gisquet H et al (2015) Satisfaction and complications after lower body lift with autologous gluteal augmentation by island fat flap: 55 case series over 3 years. J Plast Reconstr Aesthet Surg 68:410–418CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Sinno S, Chang JB, Brownstone ND et al (2016) Determining the safety and efficacy of gluteal augmentation: a systematic review of outcomes and complications. Plast Reconstr Surg 137:1151–1156CrossRef Sinno S, Chang JB, Brownstone ND et al (2016) Determining the safety and efficacy of gluteal augmentation: a systematic review of outcomes and complications. Plast Reconstr Surg 137:1151–1156CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Sozer SO, Agullo FJ, Palladino H (2008) Autologous augmentation gluteoplasty with a dermal fat flap. Aesthetic Surg J 28:70–76CrossRef Sozer SO, Agullo FJ, Palladino H (2008) Autologous augmentation gluteoplasty with a dermal fat flap. Aesthetic Surg J 28:70–76CrossRef
Metadaten
Titel
Operative Techniken zur Gesäßstraffung
verfasst von
Dr. A. Gueven
M. Motamedi
S. Allert
Publikationsdatum
11.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-022-00293-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Journal für Ästhetische Chirurgie 3/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.