Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 10/2023

18.06.2023 | Original Communication

Brain FDG-PET correlates of saccadic disorders in early PSP

verfasst von: G. Pin, J. Labouré, E. Guedj, O. Felician, S. Grimaldi, J. P. Azulay, M. Ceccaldi, L. Koric

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

New diagnostic criteria of Progressive Supranuclear Palsy (PSP) have highlighted the interest of Eye Movement Records (EMR) at the early stage of the disease.

Objectives

To investigate the metabolic brain correlates of ocular motor dysfunction using [18F] Fluorodeoxyglucose Positron Emission Tomography (FDG-PET) in early PSP.

Methods

Retrospective observational descriptive study on longitudinal data with patients who underwent EMR and FDG-PET at the stage of suggestive and possible PSP according to Movement Disorders Society criteria. Longitudinal follow-up enables to confirm diagnosis of probable PSP. Using the Statistical Parametric Mapping software, we performed whole-brain voxel-based correlations between oculomotor variables and FDG-PET metabolism.

Results

Thirty-seven patients with early PSP who fulfilled criteria of probable PSP during the follow-up were included. Decrease in the gain of vertical saccades correlated with reduced metabolism in Superior Colliculi (SC). We also found a positive correlation between mean velocity of horizontal saccades and SC metabolism as well as dorsal nuclei in the pons. Finally, increase in horizontal saccades latencies correlated with decrease of posterior parietal metabolism.

Conclusions

These findings suggest the early involvement of SC in saccadic dysfunction in the course of PSP.
Literatur
Metadaten
Titel
Brain FDG-PET correlates of saccadic disorders in early PSP
verfasst von
G. Pin
J. Labouré
E. Guedj
O. Felician
S. Grimaldi
J. P. Azulay
M. Ceccaldi
L. Koric
Publikationsdatum
18.06.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-023-11824-w

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Journal of Neurology 10/2023 Zur Ausgabe

Neurological Update

An update on optic neuritis

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.