Skip to main content

Forum

Ausgabe 6/2022

Supportivtherapie in der Onkologie

Inhalt (19 Artikel)

Präsident

Ein Rückblick auf die vergangene Wahlperiode

Thomas Seufferlein

DKG – aktuell

Weihnachts- und Grußkarten

Ausschreibung: Helmut-Wölte-Preis 2023

Andrea Schumacher, Corinna Bergelt, Jochen Ernst

Psychoonkologie Sozialarbeit in der Onkologie

Sozialrechtliche Beratung

Ingo Neupert, Jürgen Walther, Christian Schütte-Bäumner

Supportivtherapie Onkologische Leitlinie – kurzgefasst

Neuerungen in der aktualisierten S3-Leitlinie Endometriumkarzinom

G. Emons, S. Erdogan

Update der S3-Leitlinie „Supportive Therapie“

Franziska Jahn, Camilla Leithold, Steffi Weiss, Karin Jordan

Pflege Fokus

Palliativmedizin

Birgitt van Oorschot

Supportive Maßnahmen in der Radioonkologie

Petra Feyer, Amica Rübling, Petra Ortner

Strahlentherapie Sektion B – Klinische Studien

Optimale Therapie bei multiplen Hirnmetastasen

Ilinca Popp, Jamina Tara Fennell, Nanna Hartong, Anca L. Grosu

Pankreaskarzinom Sektion B – Klinische Studien

MASPAC: SBRT zur Schmerzkontrolle beim Pankreaskarzinom

Daniel Reitz, Maximilian Niyazi, Georg Beyer, Matthias Guckenberger

Mammakarzinom Sektion B – Klinische Studien

Klinische Praxis und Ergebnisse der neoadjuvanten Chemotherapie bei frühem Brustkrebs

Olaf Ortmann, J.-U. Blohmer, N. T. Sibert, S. Brucker, W. Janni, A. Wöckel, A. Scharl, S. Dieng, J. Ferencz, E. C. Inwald, S. Wesselmann, C. Kowalski, E. Denisjuk, R. Csorba, D. Rezek, S. Peschel, D. Denschlag, F. Schad, D. Dieterle, B. Lex, L. Rieger, F. Flock, A. Cramer, H.-J. Strittmatter, J. Bettscheider, C. Lindner, A. Stefek, W. Pauker, A. Hönig, M. Schrauder, D. Seeger, A. Kleine-Tebbe, A. Bleimehl, U. Groh, G. Gebauer, H.-W. Vollert, A. Zorr, W. Friedmann, P. Krabisch, S. Fritz, A. Schwämmle, W. Lucke, S. Schmatloch, W. Heyl, W. Heyl, P. Deuschle, M. Arfsten, P. Scheler, A. Bleimehl, A. Ruf-Dördelmann, B. Brückner, L. Bauer, M. Koch, J. Monner, A. Nixdorf, A. Merte, F. Beldermann, J.-U. Blohmer, W. Janni, R. Felberbaum, R. L. De Wilde, P. Bolkenius, A. Lebrecht, O. Ortmann, E.-F. Solomayer, S. Hartmann, A. Hartkopf

Aktuelle Ausgaben

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.