Skip to main content

Journal of Family Violence

Ausgabe 1/2024

Johnson’s Typology of Intimate Partner Violence: Reflecting on the First 25 Years and Looking Ahead

Inhalt (12 Artikel)

EDITORIAL

After All This Time: Clarifying Misconceptions and Charting Clear Directions for the Next 25 Years of Johnson’s Typology

Alison C. Cares, Megan L. Haselschwerdt, Jennifer L. Hardesty, April L. Few-Demo

REVIEW ARTICLE

The Reach of Johnson’s Typology of Intimate Partner Violence: a Scoping Review of Empirical Research, 1996–2020

Alison Cares, Bertha A. Ben Khallouq, Karina Mukazhanova-Powell

Review Article

Assessing the State of Empirical Research on Johnson’s Typology of Violence: A Systematic Review

Nicole E. Conroy, Claire G. Crowley, Daniel L. DeSanto

REVIEW ARTICLE

Conceptual Misrepresentations and Methodological Misapplications: A Systematic Review of Misuses of Johnson’s Typology of Violence

Nicole E. Conroy, Sarah M. Griffin, Claire G. Crowley, Daniel L. DeSanto

Original Article

Incarcerated Women’s Strategic Responses to Intimate Terrorism

Janel M. Leone, Marisa L. Beeble

Review Article

Conceptualizing Johnson’s Typology of Intimate Partner Violence in Queer Relationships

Autumn M. Bermea, Brad van Eeden-Moorefield

Original Article

Types of domestic violence in Pakistan: Elaborating on Johnson’s typology

Bela Nawaz, Michael P. Johnson

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.