Skip to main content
ANZEIGE

16.05.2023 | Online-Artikel

EADV: Laserläsionen mit Dexpanthenol-haltiger Salbe nachbehandeln

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Ein 2023 von der EADV (European Academy of Dermatology and Venereology) publizierter Review gibt Empfehlungen zur Vor- und Nachbehandlung bei ästhetischen Eingriffen wie z.B. Lasertherapien um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Eine davon ist die Anwendung einer Dexpanthenol-haltigen Salbe nach ablativer Lasertherapie.

Häufige Indikationen ästhetischer Eingriffe sind beispielsweise Hautalterung, Narbentherapie, Tattooentfernung oder Pigmentstörungen. Damit die Patient*innen den größtmöglichen Nutzen aus den Interventionen ziehen, gilt es, geeignete Maßnahmen vor, während und nach dem Eingriff zu ergreifen. Diese können je nach Indikation und Art des Eingriffs sowie je nach Hauttyp und Hautzustand der Patient*innen unterschiedlich sein [1].

Neues vom Kongress der EADV 2023:

Weißer Haukrebs verurascht mehr Tote als das Malanom

Eine Gruppe kosmetischer Chirurg*innen und Dermatolog*innen hat dafür jetzt anhand von publizierter Evidenz konkrete Empfehlungen erarbeitet, die Anfang Januar 2023 von der EADV publiziert wurden. Eine Empfehlung gilt dabei gleichermaßen für alle Eingriffe: Um Pigmentierungsstörungen zu verhindern, ist die Verwendung von effektiven Lichtschutzpräparaten nach den Eingriffen essenziell [1].

Raschen Wundschluss nach ablativer Lasertherapie fördern

Ablative Resurfing-Techniken mit einem fraktionierten ER:YAG-Laser (Erbium:Yttrium-Aluminium-Granat-Laser) oder einem CO2-Laser werden u.a. bei Lichtschäden der Haut oder zur Narbentherapie eingesetzt. Zur unmittelbaren Nachbehandlung nennt der Review verschiedene Optionen – darunter die Anwendung einer Dexpanthenol-haltigen Salbe. Zitiert wird dafür eine Studie, die zeigte, dass es unter dem Externum mit 5% Dexpanthenol zu einem signifikant schnelleren Wundschluss insbesondere in der frühen Phase der Wundheilung kommt und dass damit bessere kosmetische Ergebnisse erzielt werden als mit der bisher routinemäßig verwendeten Vaseline [1]. Die zitierte Studie wurde durchgeführt mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe [2]. Konkret wird im Review empfohlen, die hautreparierende Salbe zweimal täglich für fünf Tage anzuwenden [1].

Eine gleichlautende Empfehlung gibt der Review auch zur Nachbehandlung einer photodynamischen Therapie (PDT): Auch hier soll die hautreparierende Salbe zweimal täglich für fünf Tage angewandt werden [1].

Literatur:

[1] Amici JM et al. Eur Acad Dermatol Venereol 2023; 37(Suppl. 3):16–33
[2 ]Heise R et al. Cutan Ocul Toxicol 2019;38(3):274–278

» Zum Impressum

print
DRUCKEN

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Im Dialog mit jungen Dermatologen: Wund- und Narbenversorgung in der Praxis

Dr. med. Max Tischler gab auf dem Spektrum Dermatologie Kongress 2.0 seine Sicht als junger Dermatologe auf die Kongressinhalte und ordnete die Erkenntnisse der verschiedenen Vorträge in den täglichen Praxisalltag ein.

ANZEIGE

Fälle steigen zweistellig: Hautkrebs – die unterschätzte Berufskrankheit

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) begleicht Rentenansprüche der von beruflich bedingten Hautkrebs Betroffenen und ermöglicht eine optimale Therapie. Dazu gehört die Lasertherapie von aktinischen Keratosen und die leitliniengerechte Nachsorge z.B. mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe.

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.