Skip to main content
Organische psychische Störungen Delir nicht substanzbedingt

Delir nicht substanzbedingt

alle Nachrichten zum Thema

Intensivstation

16.05.2024 | Delir | Nachrichten

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Seniorin im Krankenbett

17.04.2024 | Delir | Nachrichten

Delir kann Demenz begünstigen

Alte Menschen in stationärer Behandlung sind vermehrt von einem Delir betroffen. Einer Studie zufolge ist der Verwirrtheitszustand ein starker Risikofaktor für Demenz und Tod bei dieser Personengruppe.

Senior im Krankenhausbett redet mit Ärztin

18.01.2024 | Delir | Nachrichten

Nach Hüft-Op. ins Delir – wer ist besonders gefährdet?

Patientinnen und Patienten, die nach einer Operation ins Delirium abgleiten, entwickeln besonders häufig weitere Komplikationen. Wie sich die Situation nach orthopädischen Eingriffen an der Hüfte darstellt, haben US-Forscher analysiert.

Ärztin und Senior

29.04.2022 | AAN-Jahrestagung 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Alzheimer oder Lewy-Körperchen-Demenz?

Halluzinationen und Panikattacken? Leichte motorische Defizite? Ein überraschend kleiner Hippocampus? Klagen Patienten über Gedächtnisstörungen, zählt jedes Detail, um die richtige Diagnose zu ermitteln. Im Folgenden werden vier unterschiedliche Fälle und ihre diagnostischen Herausforderungen vorgestellt.

Springer Medizin Podcast - Delir

25.02.2022 | Diagnostik in der Geriatrie | Podcast | Nachrichten

Delir – was tun, wenn alte Menschen "vom Weg abkommen"

Ein Delir ist bei alten Menschen im Pflegeheim, in der stationären Behandlung und vor allem postoperativ eine häufige und gefährliche Komplikation. Die beste Therapie ist die Prävention. Diese beginnt mit dem Wissen über prädisponierende Faktoren und akute Auslöser, dem Erkennen von Warnzeichen und schnellem entschlossenen Handeln.

Schläuche eines Beatmungsgeräts

23.01.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Neurologische Komplikationen häufig Grund für COVID-Tod

Eine Studie hat die Häufigkeit von neurologischen Symptomen bei intensivpflichtigen Covid-Patienten und deren Konsequenzen dargelegt. Demnach gehören Delir, Schlaganfälle, Hirnblutungen, Myopathien und Polyneuropathien zu den häufigsten Komplikationen und verschlechtern die Prognose.

20.12.2021 | Delir | Nachrichten

AKTIVER: Aktionsprogramm gegen das postoperative Delir

Das „AKTIVER-Programm“ schützt betagte Patienten vor der Entwicklung eines postoperativen Delirs, das belegt eine aktuelle deutsche Studie. Bei einer Subgruppe scheint die Maßnahme ihre Wirkung jedoch zu verfehlen.

Ältere Frau schaut verwirrt

21.12.2020 | DGPPN 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Delir bei Älteren – oft übersehen, häufig vermeidbar

Bei älteren psychiatrischen Patienten wird ein Delir besonders häufig übersehen – die Verhaltensauffälligkeiten werden dann auf die psychische Störung geschoben. Mit simplen Tools lässt sich ein Delir aber klar erkennen.

Diffusionsstörung im Splenium des Balkens

29.06.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Hirnschäden bei COVID-19 Ursache der Atemnot?

Hirnschäden sind bei schweren COVID-19-Verläufen keine Seltenheit und ischämische Insulte die mit Abstand häufigsten neuropsychiatrischen Komplikationen. Ob auch der Hirnstamm beteiligt ist, untersuchten nun Ärzte aus Brüssel.

Bewusstloser Mann und Ersthelferin

20.04.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Schlaganfälle und Enzephalitis durch SARS-CoV-2?

Eine COVID-19-Erkrankung kann sich auch als Meningoenzephalitis manifestieren, zudem scheinen sich bei schweren Verläufen Schlaganfälle zu häufen. Die meisten neurologischen Komplikationen sind jedoch eher unspezifisch.

01.11.2019 | DKOU 2019 | Nachrichten

Ehrenamtliche Patientenbegleiter reduzieren Delirgefahr

Mit ehrenamtlichen Patientenbegleitern konnte an den Kliniken Sindelfingen/Klinikverbund Südwest die Delirprävention deutlich verbessert werden. Nebenbei wird das Pflegepersonal entlastet.

Seniorin im Krankenbett

13.03.2019 | Delir | Nachrichten

Delirium am besten mit Haloperidol plus Lorazepam behandeln

Die Therapie delirierender Patienten gehört zu den häufigsten und zugleich schwierigsten Problemen in der Psychiatrie. Welche Präparate dafür den meisten Nutzen versprechen, haben taiwanische Mediziner mit einer Metaanalyse in Netzform herauszufinden versucht.

Hände einer geriatrischen Patientin

06.03.2019 | Anästhesiologisches Vorgehen bei Herz-Kreislauferkrankungen | Nachrichten

Paracetamol zur Delirprävention?

Das Risiko älterer Patienten, nach koronarer Bypass-Chirurgie ein Delir zu entwickeln, lässt sich möglicherweise reduzieren, wenn die postoperative Analgesie Paracetamol i.v. beinhaltet.

31.08.2018 | Herzchirurgie | Nachrichten

Nach Herz-Op.: Antipsychotika seltener verordnet – mit einer Ausnahme

Nach einer Herz-Op. wurden im vergangenen Jahrzehnt bei älteren Patienten immer weniger Neuroleptika verordnet. Nur ein Medikament verzeichnete einen drastischen Anstieg. 

Seniorin im Krankenbett

19.10.2017 | Delir | Nachrichten

Delirium im Alter meist vermeidbar

Jeder zweite geriatrische Patient erleidet im Krankenhaus ein Delir – oft unbemerkt. Mit regelmäßiger Nahrungs- und Flüssigkeitskontrolle, Stressvermeidung und kognitiver Stimulation lassen sich die meisten Delire vermeiden.

Zeichnung eines Kopfes mit Gehirn

26.01.2017 | Delir | Nachrichten

Delirium verstärkt den Abbau durch Demenz multiplikativ

Altersbedingte Einschränkungen, demenzielle Prozesse und durchgemachte Delirien tragen zum kognitiven Abbau hochbetagter Patienten bei. Die Interaktion zwischen Demenz und Delirium ist dabei nicht additiv, sondern multiplikativ.