Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2023

Open Access 16.10.2023 | Pädiatrie | Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Das „Second-victim“-Phänomen in der Pädiatrie

verfasst von: Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Redaktion

Reinhold Kerbl, Leoben
Tim Niehues, Krefeld
Peter Voitl, Wien
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Originalpublikation
Potura E, Klemm V, Roesner H et al (2023) Second Victims among Austrian Pediatricians (SeViD-A1 Study). Healthcare, 11, 2501. https://​doi.​org/​10.​3390/​healthcare111825​01.
Unter dem Begriff „second victim“ versteht man eine Person, die indirekt von einem traumatischen Ereignis betroffen ist; dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 2000 beschrieben [1]. Speziell im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff auf Gesundheitsdienstleister, die nach einem Fehler oder einem unerwarteten (negativen) Outcome eines medizinischen Eingriffs selbst emotional belastet oder traumatisiert sind.
Während der Patient und seine Angehörigen bei einem unerwünschten Ereignis wie etwa einer fehlerhaften Behandlung die ersten Betroffenen, also „first victims“ sind, können die beteiligten Ärztinnen und Ärzte oder andere Gesundheitsdienstleister durchaus ebenfalls als Second victims betroffen sein. Diese Second victims können u. a. mit Schuldgefühlen, Angstzuständen, Selbstzweifeln und emotionaler Erschöpfung zu kämpfen haben. Das Konzept des Second victim betont die Notwendigkeit von Unterstützungssystemen und Selbstfürsorge für medizinisches Personal, um seine emotionale Gesundheit zu schützen und es bei der Bewältigung solcher Erfahrungen zu unterstützen. Es ist im Grunde erstaunlich, dass dieses Phänomen angesichts seiner wahrscheinlich großen Häufigkeit noch keine größere Aufmerksamkeit gefunden hat. Tatsächlich fehlen bislang nähere Daten zu Prävalenz, Symptomatik und somit zum Ausmaß dieser Problematik in der Pädiatrie.

Zusammenfassung der Studie

Diese Studie wurde von der The Second Victim Association Austria initiiert und mithilfe der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde (ÖGKJ) durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine bundesweit durchgeführte, anonyme Querschnittstudie mittels einer Online-Befragung unter den österreichischen Kinderärztinnen und Kinderärzten unter Verwendung des standardisierten SeViD-Fragebogens (Second Victims in Deutschland).
Der SeViD-Fragebogen wurde an die rund 2100 Mitglieder der ÖGKJ ausgesandt und konnte eine Rücklaufquote von 19,7 % erzielen; dies entspricht 414 teilnehmenden österreichischen Kinderärzten und Kinderärztinnen. Die meisten Teilnehmer waren weiblich (70 %), mit einem Altersgipfel von 41 bis 50 Jahren und einer Berufserfahrung von mehr als 15 Jahren.
Besonders auffallend ist die Beobachtung, dass rund 73 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Begriff Second victim vor der Teilnahme an dieser Umfrage nicht kannten, jedoch nach entsprechender Information über dieses Phänomen sich immerhin 89 % selbst als Second victim bezeichneten. Der Hauptgrund dafür war der unerwartete Tod eines Patienten, gefolgt von aggressivem Verhalten eines Patienten oder dessen Angehörigen. Rund 66 % der Betroffenen hatten sich innerhalb eines Monats von diesem Ereignis erholt, jedoch dauerte das Second-victim-Gefühl bei rund 5,5 % über ein Jahr lang an. Die Beschwerden umfassten hauptsächlich Selbstzweifel, Flashbacks und Schlaflosigkeit. Die Angst vor juristischen Folgen wurde nur von 12,3 % der Befragten geäußert.

Kommentar

Dieser Fragebogenstudie wurde bereits zuvor im Pflegebereich mit einer Prävalenz von 60 % [2] sowie bei angehenden Fachärzten und Fachärztinnen für innere Medizin mit einer Prävalenz von 59 % [3] durchgeführt. Es ist somit durchaus erstaunlich, dass österreichische Kinderärztinnen und Kinderärzten mit rund 89 % eine deutlich höhere Prävalenz, gemessen mit dem SeViD-Fragebogen, aufweisen. Die Autoren vermuten einen größeren Anteil an im ambulanten Bereich tätigen Kolleginnen und Kollegen als eine mögliche Ursache. Grundsätzlich könnte es sich allerdings auch um eine spezifische und häufige Mehrbelastung in der Pädiatrie handeln. Naturgemäß könnte ein „sample bias“ dadurch vorliegen, dass jene Kolleginnen und Kollegen, die betroffen waren, eher bereit waren, diesen Fragebogen auszufüllen, als solche, die keine einschlägigen Erfahrungen gemacht hatten.
Präventionsstrategien und Interventionsprogramme sollten jedenfalls angesichts der Häufigkeit des Phänomens angedacht und implementiert werden. Hier wären folgende Ansätze überlegenswert:
1.
Peer-Support-Programme: Viele Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen haben Peer-Support-Programme eingerichtet, bei denen erfahrene Kolleginnen und Kollegen oder speziell geschulte Second victims den Betroffenen als Ansprechpartner dienen. Diese Personen können ihnen bei der Verarbeitung des Ereignisses helfen, emotionale Unterstützung bieten und Ressourcen aufzeigen.
 
2.
Psychologische Betreuung: Professionelle Psychologen oder Therapeuten können Second victims dabei unterstützen, ihre Gefühle zu verarbeiten, mit Stress umzugehen und Wege zur Bewältigung des Erlebten zu finden. Sie können individuelle Beratung und therapeutische Interventionen anbieten.
 
3.
Schulungen und Trainings: Einige Organisationen bieten spezielle Schulungen und Trainings für Second victims an. Diese können das Verständnis für den Umgang mit solchen Ereignissen vertiefen, Strategien zur Bewältigung entwickeln und den Umgang mit Betroffenen verbessern.
 
4.
Institutionelle Unterstützung: Arbeitgeber und Organisationen im Gesundheitswesen können Unterstützung in Form von organisatorischen Maßnahmen bieten. Dazu gehören beispielsweise eine Kultur der Offenheit und des Lernens aus Fehlern, die Implementierung von unterstützenden Richtlinien und Protokollen sowie die Bereitstellung von Zeit und Ressourcen für die Bewältigung von Second-victim-Ereignissen ebenso wie eine Rechtsberatung.
 
Es ist wichtig zu beachten, dass die Art und Verfügbarkeit dieser Unterstützungsangebote je nach Organisationseinheit definiert werden sollte. Jedenfalls aber wird es wird es notwendig sein, mehr „awareness“ für dieses Phänomen, das offenbar noch nicht sehr bekannt ist, zu schaffen.

Interessenkonflikt

P. Voitl gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Strametz R, Fendel JC, Koch P, Roesner H, Zilezinski M, Bushuven S, Raspe M (2021) Prevalence of second victims, risk factors, and support strategies among German nurses (seViD-II survey). Int J Environ Res Public Health 18:10594CrossRefPubMedPubMedCentral Strametz R, Fendel JC, Koch P, Roesner H, Zilezinski M, Bushuven S, Raspe M (2021) Prevalence of second victims, risk factors, and support strategies among German nurses (seViD-II survey). Int J Environ Res Public Health 18:10594CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Strametz R, Koch P, Vogelgesang A, Burbridge A, Rösner H, Abloescher M, Huf W, Ettl B, Raspe M (2021) Prevalence of second victims, risk factors and support strategies among young German physicians in internal medicine (SeViD‑I survey). J Occup Med Toxicol 16:11CrossRefPubMedPubMedCentral Strametz R, Koch P, Vogelgesang A, Burbridge A, Rösner H, Abloescher M, Huf W, Ettl B, Raspe M (2021) Prevalence of second victims, risk factors and support strategies among young German physicians in internal medicine (SeViD‑I survey). J Occup Med Toxicol 16:11CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Das „Second-victim“-Phänomen in der Pädiatrie
verfasst von
Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA
Publikationsdatum
16.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pädiatrie
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-023-01859-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.