Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 3/2021

25.06.2021 | Pneumonie | Journalclub

Coronavirus-Pandemie

Inhalative Steroide senken ACE-2-Genexpression auf dem Bronchialepithel

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Georg Nilius

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: In den großen pharmakologischen COPD-Studien zur Wirkung von topischen ICS/LABA/LAMA-Kombinationen zeigte sich unter den ICS-haltigen Kombinationen eine erhöhte Rate sowohl von bakteriell- als auch virusinduzierten Pneumonien. Dies wird auf eine lokale Immunsuppression in den Atemwegen zurückgeführt. Zu Beginn der Coronavirus-Pandemie bestand die Sorge, dass Asthma- und COPD-Patienten schwerere Verläufe von SARS-CoV-Infektionen erleiden könnten, hierfür fand sich jedoch in den klinischen Registern keine Bestätigung. Im Gegenteil legt eine aktuelle prospektive Untersuchung an einer kleinen Patientengruppe sogar nahe, dass ein gezielter Einsatz von Budenosid die Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion mildern und die Notwendigkeit einer stationären Aufnahme reduzieren kann [[1]; Kommentar siehe Pneumo News 2021; 13(2) 12].
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ramakrishjan S, Nicolau DV, Langford B et al. Inhaled budesonide in the treatment of early COVID-19 illness. Lancet Respir Med. 2021; https://doi.org/10.1016/S2213-2600(21)00160-0 Ramakrishjan S, Nicolau DV, Langford B et al. Inhaled budesonide in the treatment of early COVID-19 illness. Lancet Respir Med. 2021; https://​doi.​org/​10.​1016/​S2213-2600(21)00160-0
Metadaten
Titel
Coronavirus-Pandemie
Inhalative Steroide senken ACE-2-Genexpression auf dem Bronchialepithel
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Georg Nilius
Publikationsdatum
25.06.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-021-2715-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Pneumo News 3/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH