Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. …warum fühlt sich das manchmal an, als würde mein Herz einen Purzelbaum machen?

verfasst von : Dr. Martina Kahl-Scholz

Erschienen in: Du studierst doch Medizin, sag mal ...

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Na!“ Schwester Sylvia bleibt wie angewurzelt stehen und greift sich an die Brust. „Schon wieder!“ Sie blicken von der Akte auf, schauen sie erstaunt an und fragen: „Was ist los?“ Schwester Sylvia schüttelt den Kopf, lässt ihre Hand sinken und winkt mit der anderen beschwichtigend ab: „Ach nichts.“ Sie zucken die Schultern und studieren weiter die Ergebnisse des letzten Labors. Ihr „Chef“, Professor Beyer, bei dem Sie in den noch verbleibenden zwei Wochen Ihre Famulatur in der Kardiologie absolvieren, wollte Sie später dazu noch etwas fragen. Nachmittags, in der kardiologischen Sprechstunde, sitzt zu Ihrem Erstaunen Schwester Sylvia neben dem EKG-Gerät und lässt sich gerade von der Kollegin Elektroden aufkleben. Als Sie ihren Gesichtsausdruck sehen, fragen Sie vorsichtshalber nicht nach, sondern gehen direkt weiter ins Besprechungszimmer. Da die Tür nur angelehnt ist, hören Sie, wie Sylvia mit der Kollegin spricht, und können Sätze wie „…war schon das dritte Mal…“ und „…als würde das Herz Purzelbäume schlagen…“ hören und dass wenig später Herr Professor Beyer den Raum betritt und kurz mit Schwester Sylvia leise redet. Danach kommt er ins Besprechungszimmer, setzt sich hinter seinen Computer und winkt Sie zu sich heran. „So, dann schauen Sie sich doch das hier mal an…“ sagt er und deutet auf eine EKG-Ableitung auf dem Bildschirm. Tatsächlich haben Sie in den letzten Tagen zunehmend besser gelernt, EKGs zu lesen – etwas, das Ihnen vorher immer Magenschmerzen bereitet hat und Ihnen, so wie der Chirurg aus der letzten Famulatur passend meinte, eher wie Zickzackvodoo vorkam. Deswegen sehen Sie rasch einen verbreiterten und deformierten Kammerkomplex, was Sie dem Professor schildern. „Und worauf könnte das hindeuten?“ fragt dieser weiter. Sie denken kurz nach und auch an die Symptome bzw. die Schilderung von Schwester Sylvia zurück und antworten…
Metadaten
Titel
…warum fühlt sich das manchmal an, als würde mein Herz einen Purzelbaum machen?
verfasst von
Dr. Martina Kahl-Scholz
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60481-6_5

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.