Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. …warum kommt meine Oma nach der Zahnbehandlung nicht mehr auf die Beine?

verfasst von : Dr. Martina Kahl-Scholz

Erschienen in: Du studierst doch Medizin, sag mal ...

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Hi Isabelle, wie geht’s Dir?“ Maja stupst Isabelle lachend von der Seite an und nimmt sie in den Arm. Sie hat ihre Freundin schon lange nicht mehr gesehen, seitdem Isabelle Medizin studiert, hat sie nicht mehr allzu viel Zeit. Selbst in den Semesterferien macht sie irgendwelche Famulaturen oder lernt für Prüfungen. Isabelle strahlt ihre Freundin an und drückt sie herzlich. „Mir geht’s gut und wie geht’s Dir?“ Beide sitzen in der Sonne vor einem Eiscafé und berichten sich, wie die letzten Monate gelaufen sind, denn bei beiden ist einiges passiert. „Und wie geht’s Deiner Familie?“, fragt Isabelle. Maja wird still und nachdenklich. „Eigentlich ganz gut.“, antwortet sie, „Nur meine Oma geht’s nicht so besonders, das macht mir Sorgen.“ „Warum, was fehlt ihr denn?“, fragt Isabelle nach. „Wir haben keine Ahnung und weil Oma stur ist und nicht so gerne zum Arzt geht, weil ja Unkraut nicht vergeht, kommen wir nicht so recht weiter. Sie liegt seit einigen Tagen mit Fieber im Bett, ist ganz schwach, isst kaum und klagt über Gliederschmerzen.“ Isabelle runzelt die Stirn und macht „Hmmmm.“, worauf Maja schmunzeln muss: „Also mmmhhh ist jetzt nicht so das medizinische Statement, das ich mir erhofft hatte.“ Isabelle`s Stirnfalten werden tiefer und fast etwas trotzig entgegnet sie: „Na, ich bin doch auch noch am Anfang meines Studiums, da kannst Du von mir keine Ferndiagnose verlangen!“ Einen Moment herrscht Stille zwischen den beiden, dann fragt Isabelle plötzlich: „Gab es irgendetwas, was dem Fieber vorausgegangen ist? Hatte sie Kontakt mit anderen kranken Menschen oder hat sie irgendwo vielleicht eine Wunde? Hat sie Magenbeschwerden oder Husten/Schnupfen? Oder wurde bei ihr irgendein medizinischer Eingriff vorgenommen?“ Maja kommt gar nicht hinterher und sagt: „Moment, Moment, so viele Fragen kann ich mir gar nicht auf einmal merken! Also nein, soweit ich weiß, hat sie keinen Kontakt zu anderen gehabt, die krank sind. Sie selbst hat zwar schon seit Jahren etwas am Herzen – ein schwaches Herz oder so? Irgendwas funktioniert da nicht mehr richtig. Sie hat weder Magenschmerzen oder Husten oder so. Und nein, irgendwelche Behandlungen hat sie in letzter Zeit nicht gehabt. Das einzige, wovon ich weiß, ist, dass sie neulich mal beim Zahnarzt zur Zahnreinigung war, sie hat mir noch ganz stolz ihre weißen Zähne gezeigt – aber das wird wohl kaum damit zu tun haben, oder?“
Metadaten
Titel
…warum kommt meine Oma nach der Zahnbehandlung nicht mehr auf die Beine?
verfasst von
Dr. Martina Kahl-Scholz
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60481-6_10

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.