Skip to main content

Wiener klinische Wochenschrift

Ausgabe 7-8/2024

Inhalt (15 Artikel)

Open Access original article

The emergence of the Medical University of Vienna 20 years ago

Wolfgang Schütz, Markus Grimm

Open Access review article

History of surgery at the University of Vienna

Laurenz Wolner, Paula Höfinger, Ernst Wolner

Open Access historical article

The history of circadian rhythm research in Austria

Eva S. Schernhammer, Gerhard Klösch, Isabella Ellinger, Dietmar Winkler, Edda Winkler-Pjrek, Galateja Jordakieva, Kyriaki Papantoniou, Susanne Strohmaier, Bertrand Lell, Franz Waldhauser

Open Access historical article

Development of a highly purified tick-borne encephalitis vaccine

Franz X. Heinz

letter to the editors

Letter to the editor on Eppinger and Deutsch

Alexander Kiss

Open Access case report

Delayed diagnosis of a transient ischemic attack caused by ChatGPT

Jonathan A. Saenger, Jonathan Hunger, Andreas Boss, Johannes Richter

letter to the editors

Delayed diagnosis of nonspecific symptoms requiring overdiagnosis and overtreatment?

Marko Lucijanic, Robert Likic, Ivan Krecak

letter to the editors

The double-edged nature of ChatGPT in self-diagnosis

Shunsuke Koga

MUW researcher of the month

MUW researcher of the month

mitteilungen der gesellschaft der ärzte in wien

Die Gesundheitsreform: Positives und Negatives

mitteilungen der österreichischen gesellschaft für pneumologie

Fortbildungen der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.