Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2022

11.01.2022 | Fibromyalgiesyndrom | Schwerpunkt

Behandlung des Fibromyalgiesyndroms mit Traditioneller Indischer Medizin (TIM) – Ayurveda

verfasst von: Dr. phil. Syal Kumar, BAMS, MD, HP, PhD, Felix-Joyonto Saha

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Muskel- und Gelenkerkrankungen sind zu einem der häufigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit geworden. Die Traditionelle Indische Medizin (TIM) befasst sich schon seit Jahrtausenden mit den Symptomen, der Diagnostik und spezifischen Therapie dieser Krankheitsbilder. Ayurveda (übersetzt: das Wissen vom Leben) ist die im Westen bekannteste Form der TIM, neben Unani und Siddha. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ulrich-Merzenich G, Kraft K, Singh LM (1999) Rheumatic diseases in Ayurveda: a historical perspective. Arthritis Rheum 42:1554–1557CrossRef Ulrich-Merzenich G, Kraft K, Singh LM (1999) Rheumatic diseases in Ayurveda: a historical perspective. Arthritis Rheum 42:1554–1557CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Valiathan MS (2003) Disorders of perturbed Vata. In: The legacy of Caraka. Orient Longman, Hyderabad, S 163 (Chapter 24) Valiathan MS (2003) Disorders of perturbed Vata. In: The legacy of Caraka. Orient Longman, Hyderabad, S 163 (Chapter 24)
3.
Zurück zum Zitat Valiathan MS (2009) An Ayurvedic view of life. Curr Sci 96(9):1186–1192 Valiathan MS (2009) An Ayurvedic view of life. Curr Sci 96(9):1186–1192
4.
Zurück zum Zitat Sastry VVS (1999) Concept of Ama. In: Essentials of basic Ayurveda concepts. PG and Research Department, DGM Ayurveda College, , S 91–109 Sastry VVS (1999) Concept of Ama. In: Essentials of basic Ayurveda concepts. PG and Research Department, DGM Ayurveda College, , S 91–109
5.
Zurück zum Zitat Madikonda P, Singh RH (2001) New dimensions of the concept of Ama. Ayurmedline, Bd. Jan-Jun Madikonda P, Singh RH (2001) New dimensions of the concept of Ama. Ayurmedline, Bd. Jan-Jun
6.
Zurück zum Zitat Ahmedullah M, Nayar MP (1999) Peninsular India. Red data book of Indian plants, Bd. 4. Botanical Survey of India, Calcutta Ahmedullah M, Nayar MP (1999) Peninsular India. Red data book of Indian plants, Bd. 4. Botanical Survey of India, Calcutta
7.
Zurück zum Zitat Govindan Vaidyan PM (2006) Ashtangahrudaya suthrasthana. Devi Book Stall, , S 364 (Chapter 14) Govindan Vaidyan PM (2006) Ashtangahrudaya suthrasthana. Devi Book Stall, , S 364 (Chapter 14)
Metadaten
Titel
Behandlung des Fibromyalgiesyndroms mit Traditioneller Indischer Medizin (TIM) – Ayurveda
verfasst von
Dr. phil. Syal Kumar, BAMS, MD, HP, PhD
Felix-Joyonto Saha
Publikationsdatum
11.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-021-00434-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2022 Zur Ausgabe

Termine

Termine

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.