Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 2/2021

Verhaltenssüchte

Inhalt (13 Artikel)

ADHS Schwerpunkt: Verhaltenssüchte – Editorial

Verhaltenssüchte

Astrid Müller, Rudolf Stark

Sucht Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Übersichten

Verhaltenssüchte: theoretische Modelle

Matthias Brand

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Übersichten

Verhaltenssüchte

Rudolf Stark, Astrid Müller

Open Access ADHS Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Originalien

„Gaming“ im Kindesalter

Jennifer Wernicke, Christian Montag

Open Access Fetischismus Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Originalien

Zwanghaftes Sexualverhalten – Welche Rolle spielen sexuelle Grenzverletzungen und Paraphilien

Jannis Engel, Maria Veit, Tillmann Krüger

Affektive Störungen Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Originalien

Psychische Komorbidität bei Kaufsucht im Vergleich zu anderen psychischen Störungen

Nora M. Laskowski, Ekaterini Georgiadou, Nadja Tahmassebi, Martina de Zwaan, Astrid Müller

Open Access Sucht Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Originalien

Problematische Nutzung sozialer Netzwerke

Elisa Wegmann, Kim-Sarah Jung, Stephanie Antons

Open Access Angst Übersichten

Kognitive Verhaltenstherapie bei Autofahrangst

Carolin Fischer, Annette Schröder, Jens Heider

Open Access Multiple Sklerose Übersichten

Maladaptive Schemata und berufliche Gratifikationskrisen bei ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen

Maximilian Kempf, Lucia Jerg-Bretzke, Marc N. Jarczok, Petra Beschoner

Open Access Originalien

Psychometrische Eigenschaften des Life Attitude Profile – Revised

Juan Valdés-Stauber, Helen Kämmerle, Susanne Bachthaler

Open Access Psychotherapie Originalien

Sozialmedizinische Interventionen in der Richtlinienpsychotherapie

David Schymainski, Michael Linden, Georg Schmitt, Mathias Rose

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.