Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 6/2023

Sturzprävention: Leitlinien und Leitplanken

Inhalt (16 Artikel)

Einführung zum Thema

Leitlinien und Leitplanken für die Sturzprävention

Clemens Becker, Jürgen M. Bauer

Themenschwerpunkt

Update der Empfehlungen der Bundesinitiative Sturzprävention – Identifizierung und Prävention des Sturzrisikos bei älteren zu Hause lebenden Menschen

Michaela Gross, Patrick Roigk, Daniel Schoene, Yvonne Ritter, Pia Pauly, Clemens Becker, Carl-Philipp Jansen, Michael Schwenk

Themenschwerpunkt

Reaktive dynamische Balance im geriatrischen Setting

J. Koschate, T. Stuckenschneider, T. Zieschang

Themenschwerpunkt

Lebensstilintegriertes funktionelles Training zur Sturzprävention

Christoph Endress, Michael Schwenk, Christian Werner, Clemens Becker, Carl-Philipp Jansen

Open Access Geriatrisches Assessment Originalien

Die Lübecker Skala der Basis-Mobilität

Sonja Krupp, Robert Wentzel, Friedrich Balck, Martin Willkomm, Jennifer Kasper

Open Access Original Contributions

Impact of age on the prognosis of patients with ventricular tachyarrhythmias and aborted cardiac arrest

Kathrin Weidner, Tobias Schupp, Jonas Rusnak, Ibrahim El-Battrawy, Uzair Ansari, Jorge Hoppner, Julian Mueller, Maximilian Kittel, Gabriel Taton, Linda Reiser, Armin Bollow, Thomas Reichelt, Dominik Ellguth, Niko Engelke, Dirk Große Meininghaus, Muharrem Akin, Thomas Bertsch, Ibrahim Akin, Michael Behnes

Demenz Übersichten

Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) in der altersmedizinischen Praxis: Patientenorientierung, Diagnostik, Behandlung und Ethik

Lutz Frölich, Christine von Arnim, Jens Bohlken, Johannes Pantel, Oliver Peters, Hans Förstl

Pflege Übersichten

Alleinlebende ältere Menschen: Stellenwert der informellen außerfamiliären Hilfe

Johanna Pfabigan, Sabine Pleschberger, Paulina Wosko

Ekzeme der Wundumgebung

Alpaslan Tasdogan, Maurice Moelleken, Joachim Dissemond

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Demenz Journal Club

Journal Club

Rupert Püllen

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Erinnerung an Thorsten Nikolaus zum 10. Todestag

Werner Hofmann, Michael Denkinger, Wolfgang von Renteln-Kruse

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.