Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 6/2023

Externe Modulation des Immunsystems

Inhalt (12 Artikel)

Einführung zum Thema

Externe Modulation des Immunsystems

Christoph Baerwald

Leitthema

Rolle des sympathischen Nervensystems bei chronischen Entzündungen

Georg Pongratz, Rainer H. Straub

Leitthema

Konditionierung des Immunsystems – Schon klinisch nutzbar?

M. Jakobs, M. Hadamitzky, M. Schedlowski, L. Heiß-Lückemann

Energiemetabolismus des Immunsystems

Rainer H. Straub, Georg Pongratz, Frank Buttgereit, Timo Gaber

Nervensonographie der oberen Extremitäten

M. Gehlen, M. Schwarz-Eywill, M. Ratanski, A. Pfeiffer, A. Maier

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Open Access Versorgung

Mit RheMIT können Rheumazentren an der bundesweiten Kerndokumentation teilnehmen – Erweiterung der rheumatologischen Langzeitdokumentation

Johanna Callhoff, Martin Feuchtenberger, Kirsten Karberg, Uta Kiltz, Martin Aringer, Xenofon Baraliakos, Theresia Muth, Anne C. Regierer, Jutta G. Richter, Katja Thiele, Silke Zinke, Katinka Albrecht

Open Access Rheumatoide Arthritis Empfehlungen und Stellungnahmen von Fachgesellschaften

Empfehlungen der Kommission Komplementäre Heilverfahren und Ernährung zu ayurvedischer Medizin, Homöopathie, Ernährung und mediterraner Kost

Gernot Keyßer, Andreas Michalsen, Monika Reuß-Borst, Inna Frohne, Mandy Gläß, Alexander Pfeil, Olaf Schultz, Olga Seifert, Oliver Sander

Nachruf

Erinnerungen an Winfried Graninger

Josef Smolen, Franz Kainberger, Josef Hermann, Martin Aringer, Michael Schirmer

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.