Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 7/2023

Originalien

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Originalien

Rheumatologische Weiterbildungsstellen in Deutschland

Alexander Pfeil, Martin Krusche, Fabian Proft, Diana Vossen, Jürgen Braun, Xenofon Baraliakos, Michael N. Berliner, Gernot Keyßer, Andreas Krause, Hanns-Martin Lorenz, Bernhard Manger, Florian Schuch, Christof Specker, Jürgen Wollenhaupt, Anna Voormann, Martin Fleck

Häufigkeit und Schweregrad von Sarkopenie bei Patient*innen mit entzündlichen und nichtentzündlichen muskuloskeletalen Erkrankungen

B. Buehring, C. Mueller, R. Parvaee, I. Andreica, D. Kiefer, U. Kiltz, S. Tsiami, M. Pourhassan, T. Westhoff, R. Wirth, X. Baraliakos, N. Babel, J. Braun

Open Access Methotrexat Originalien

Methotrexat-Versorgung vor dem Einsatz von Biologika bei rheumatoider Arthritis

Nicolas Pardey, Jan Zeidler, Tim Fritz Nellenschulte, Jona T. Stahmeyer, Kirsten Hoeper, Torsten Witte

Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV)

Katharina Rose, Jan-Eric Turner, Christof Iking-Konert

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Phänomen der letzten Wiese

Marvin-Hendrik Röchter, Martin Rudwaleit

Open Access Diagnostik in der Rheumatologie Übersichten

Kokain-induzierte Vaskulitiden und Vaskulitis-Mimics

Nikolas Ruffer, Martin Krusche, Konstanze Holl-Ulrich, Ina Kötter, Fabian Lötscher

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen Empfehlungen und Stellungnahmen von Fachgesellschaften

Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) zur Situation der Weiterbildung im Fach Rheumatologie in Deutschland

J. Braun, C. Specker, H. Schulze-Koops, I. Haase, I. Kötter, B. Hoyer, M. Aringer, M. Krusche, A. Voormann, U. Wagner, A. Krause

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.